Preisverleihung zum 62. Europäischen Wettbewerb
Die Brandenburger Preisträgerinnen und Preisträger des 62. Europäischen Wettbewerbs wurden am 4. Mai 2015 im Plenarsaal des Landtages Brandenburg von Parlamentspräsidentin Britta Stark und Bildungsminister Günter Baaske geehrt. Etwa 960 Schülerinnen und Schüler aus ganz Brandenburg hatten sich im Zeichen des Europäischen Jahres für Entwicklung mit dem Motto „Europa hilft – hilft Europa?“ kreativ auseinandergesetzt.
In ihrer Begrüßungsrede ging auch Landtagspräsidentin Stark auf die globale Rolle der europäischen Staatengemeinschaft ein: „Die zunehmenden Flüchtlingsströme Richtung Europa erinnern uns regelmäßig daran, dass unsere Lebensumstände für Menschen in vielen Ländern nur ein ferner Traum sind. Mit dem Ziel Armut, Verfolgung und Krieg zu entfliehen, riskieren sie ihr Leben, während wir die Sicherheit genießen, die uns Frieden, Demokratie und Wohlstand schenken. Diese Situation verpflichtet uns: Die europäischen Staaten tragen Verantwortung für all die Menschen in Regionen der Welt, in denen es an allem fehlt.“
[[download:1]]
Brandenburger Preisträgerinnen und Preisträger des 62. Europäischen Wettbewerbs 2015:
Landkreis Uckermark
Astrid Lindgren Grundschule Schwedt/Oder
- Dittrich, Nicole
- Fischer, Cora
- Schneider, Hanna
- Stephan, Isabel
- Wachholz, Celina-Sophie
Musik-und Kunstschule "J.A.P. Schulz" Schwedt/Oder
- Gierke , Nina
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Carl-Anwandter Grundschule Calau
- Diesner, Maja
- Doil, Hannah
- Freigang, Lena
- Galle, Ashley
- Heinze, Fritz
- Kossack, Helen
- Krebs, Lukas
- Kühn, Lucas
- Kühnel, Charlotte
- Lehnick, Max
- Peters, Maurice
- Töpper, Laura Sophie
- Weichert, Lina
- Zutz, Chayenne
Europaschule Lauchhammer
- Goldbach, Luca Sophie
Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau
- Baer, Lucille
- Boye, Annalena
- Buhlan, Max
- Dittrich, Gina
- Furchtbar, Jonas
- Grempels, Felix
- Hanisch, Leon
- Krüger, Elena
- Kunert, Fabienne
- Luther, Janine
- Rähm, Josefine
- Rauer, Fabian
- Schiefelbein, Leonie
- Thielemann, Eric
Landkreises Havelland
Europaschule Am Gutspark Falkensee
- Spielhagen, Senta
Potsdam
Evangelisches Gymnasium Hermannswerder
- Böhnke, Tilman
- Knop-Jacobsen, Simon
- Nishen, Vincent
- Rust, Carlotta
- Strippel, Fabian
Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam
- Stromowski, Richard
Landkreis Märkisch-Oderland
Haus der Begegnungen und des Lernens Neuenhagen
- Arndt, Sophie
- Linke, Luisa
- Ulbricht, Charlotte
Kinder-Kunst-Atelier Strausberg
- Keller, Nele
- Tittel, Kolja
Elf Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr mit ihren Arbeiten zusätzlich auch im
Bundeswettbewerb überzeugt und können sich neben dem Landespreis auch über einen
Bundespreis freuen:
Landkreis Uckermark
Astrid Lindgren Grundschule Schwedt/Oder
- Dittrich, Nicole
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Carl-Anwandter Grundschule Calau
- Heinze, Fritz
- Töpper, Laura Sophie
- Diesner, Maja
Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau
- Schiefelbein, Leonie
- Luther, Janine
- Kunert, Fabienne
- Krüger, Elena
- Rähm, Josefine
- Thielemann, Eric
Potsdam
Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam
- Stromowski, Richard
Landkreis Märkisch-Oderland
Haus der Begegnungen und des Lernens Neuenhagen
- Arndt, Sophie
Kinder-Kunst-Atelier Strausberg
- Tittel, Kolja
Impressionen der Preisverleihung zum 62. Europäischen Wettbewerb
Der Landesjury wurden 40 Gruppen- und 165 Einzelarbeiten eingereicht. Insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung wurden darüber hinaus elf Bundespreise überreicht.
Brandenburger Gewinnerinnen und Gewinner des Europäischen Wettbewerbs im Landtag gekürt
Wer zählt zu den Brandenburger Gewinnern des Europäischen Wettbewerbs?