1992 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Universität Potsdam; Abschluss: 1. juristisches Staatsexamen
1999 bis 2001 Referendariat mit Auslandsaufenthalt in Südafrika; Abschluss: 2. juristisches Staatsexamen
2001 bis 2009 Referent einer Bundestagsabgeordneten im Deutschen Bundestag
Politische Laufbahn
Seit 1992 Mitglied der CDU
Seit 2005 Kreisvorsitzender der CDU Teltow-Fläming
Seit 2011 Landesvorsitzender des Arbeitskreises Christlich Demokratischer Juristen
Seit 1998 Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming
2003 bis 2019 Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Teltow-Fläming
Seit 2019 Vorsitzender des Kreistages Teltow-Fläming
Seit 2019 Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Jüterbog
Seit 2019 Mitglied des Vorstandes des Landkreistages Brandenburg
Seit Oktober 2009 Mitglied des Landtages Brandenburg
2009 bis 2011 stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses des Landtages Brandenburg
2011 bis 2014 Vorsitzender des Rechtsausschusses des Landtages Brandenburg
2014 bis 2019 stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses des Landtages Brandenburg
2015 bis 2019 Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur und Landesplanung des Landtages Brandenburg
Seit November 2019 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz):
Nummer 1.a.: Dozent an der Schule für Gesundheitsberufe am KMG Klinikum Luckenwalde
Nummer 1.b.: Ambulanter Pflegedienst - Sozialstation Private Haus- und Krankenpflege U. Eichelbaum
Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied der Zweckverbandsversammlung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse; Vorsitzender des Aufsichtsrates der SWFG mbH
Nummer 5 (ehrenamtlich): Präsident des Ringerverbandes Brandenburg
Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG:
Nummer 6: Stufe 2
Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften
Wir nutzen Cookie auf unserer Website. Einige dieser Cookies sind systemrelevant, andere helfen uns bei der Optimierung unserer Website und Ihres Website-Erlebnisses. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren, bitten wir Sie um die Einwilligung zur Nutzung von Cookies. In unserer Datenschutzerklärung kann diese Einwilligung später jederzeit widerrufen bzw. geändert werden. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu den verwendeten Cookies. Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.