Landtagspräsidentin Britta Stark wirbt für den Tag der offenen Tür am 1. Juli 2017

© Landtag Brandenburg
Auf einem Rundgang durch das Haus lernen die Besucher unter anderem den Plenarsaal, das Arbeitszimmer der Landtagspräsidentin, das Archäologische Fenster sowie das Knobelsdorff-Treppenhaus kennen und genießen den Blick von der Dachterrasse.
Die Fraktionen und die Gruppe stellen sich und ihre Arbeit vor. Der Landesrechnungshof öffnet seine Pforten für interessierte Gäste. Die parlamentarischen Gremien – der Petitionsausschuss, der Rat für Angelegenheiten der Sorben/Wenden, die Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ – und die beiden Landesbeauftragten für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA) sowie zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) und der stenografische Dienst präsentieren sich ebenfalls den Besuchern.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg öffnet seinen Senderaum und informiert über die Produktionsabläufe bei Übertragungen aus dem Landtag.
Die Abgeordneten und die Mitarbeiter der Fraktionen und der Gruppe stehen für Gespräche und Informationen in den Fraktionsräumen und auf dem Alten Markt bereit. Dort wartet ein gastronomisches Angebot mit regionalen Produkten auf die Besucher und eine Hüpfburg auf die kleinen Gäste. Die Combo des Landespolizeiorchesters sorgt für musikalische Unterhaltung.