2000 bis 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam; 1. juristisches Staatsexamen
2005 bis 2010 Promotionsstudium an der Universität zu Köln; Dr. jur.
2007 bis 2009 Rechtsreferendariat beim Kammergericht; 2. juristisches Staatsexamen
Seit 2010 Rechtsanwalt bei Kapellmann Rechtsanwälte mbB
Seit 2014 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Politische Laufbahn
Seit 1999 Mitglied der CDU
2006 bis 2009 Landesvorsitzender Junge Union Brandenburg
Seit 2007 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg
Seit 2009 Kreisvorsitzender der CDU Ostprignitz-Ruppin
2008 bis 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Wittstock/Dosse
Mitglied im Verein der Freunde des Gymnasiums Wittstock
Seit 2013 Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Blasmusik Wittstock
Seit 2014 Mitglied im Verein zur Förderung der Wittstocker Stadtmauer
Seit 2015 Mitglied im Verein für Niederdeutsch
Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg
2014 bis 2019 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Mitglied im Präsidium des Landtages, Mitglied im Untersuchungsausschuss zur „Organisierten rechtsextremen Gewalt und Behördenhandeln, vor allem zum Komplex Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ und stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss
Seit 2019 Vorsitzender der CDU-Fraktion
Seit 2019 Mitglied des Präsidiums des Landtages Brandenburg
Seit 2019 Mitglied im Hauptausschuss, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Kommunales und stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz):
Nummer 1.c.: Rechtsanwalt
Nummer 2: unselbstständige Tätigkeit als Rechtsanwalt
Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG:
Nummer 6: Stufe 1
Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften
Wir nutzen Cookie auf unserer Website. Einige dieser Cookies sind systemrelevant, andere helfen uns bei der Optimierung unserer Website und Ihres Website-Erlebnisses. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren, bitten wir Sie um die Einwilligung zur Nutzung von Cookies. In unserer Datenschutzerklärung kann diese Einwilligung später jederzeit widerrufen bzw. geändert werden. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu den verwendeten Cookies. Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.