03.03.2017, 10:00 Uhr - 03.03.2017, 15:23 Uhr
Landtag Brandenburg Raum: Plenarsaal
Plenarsitzung, Termine der Landtagspräsidentin, Termine der Vizepräsidenten, Liveübertragungen
12. E-Mobilität im Land Brandenburg
Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE
Drucksache 6/6066
(10:00 - 10:40 Uhr)
13. Landesnahverkehrsplan 2018 bis 2022 - Die Infrastruktur für den Öffentlichen Verkehr in Brandenburg wachstumsfest machen
Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE
Drucksache 6/6070
(10:40 - 11:20 Uhr)
14. Erhalt aller Krankenhausstandorte - Sicherung von Qualität und Versorgung
Antrag der CDU-Fraktion
Drucksache 6/5981
(11:20 - 11:55 Uhr)
15. Subsidiaritätsbedenken gegen das Frühwarndokument Nr. 6/139 - Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Durchsetzung der Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt, zur Festlegung eines Notifizierungsverfahrens für dienstleistungsbezogene Genehmigungsregelungen und Anforderungen sowie zur Änderung der Richtlinie 2006/123/EG und der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 über die Verwaltungszusammenarbeit mit Hilfe des Binnenmarkt-Informationssystems
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europaangelegenheiten, Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz
Drucksache 6/6130
(11:55 - 12:13 Uhr)
16. Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger als Lehrerinnen und Lehrer dauerhaft halten und qualifizieren
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Drucksache 6/6076
(13:00 - 13:38 Uhr)
17. Ausbildung der Sozialassistenz neu gestalten
Antrag der CDU-Fraktion
Drucksache 6/5982
(13:38 - 14:13 Uhr)
18. Aussetzung von Abschiebungen nach Afghanistan
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Drucksache 6/6079
(14:13 - 14:48 Uhr)
19. Historische Grabmale auf Brandenburger Friedhöfen erhalten - Bestattung in Mausoleen erlauben
Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE
Drucksache 6/6067
(14:48 - 15:23 Uhr)
Die interessierte Öffentlichkeit und Mitarbeiter der Ministerien werden gebeten, sich vor der Sitzung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Frau Anja Hebold, unter der E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@landtag.brandenburg.de oder der Telefon-Nr.: 0331 966 1251 anzumelden.