65. Europäischer Wettbewerb 2018
Preise für Selfies und Denkmäler: Junge Sieger des Europäischen Wettbewerbs im Landtag ausgezeichnet
Für wen oder was ein Denkmal bauen? Was hat Hofmalerei mit Selfies zu tun? Welche Gewerke sterben aus und was wird einmal digital vererbt werden? Für ihre Antworten auf diese Frage wurden, am 7. Mai 2018, 69 Mädchen und Jungen aus 16 Schulen des Landes im Plenarsaal ausgezeichnet. 850 Brandenburger Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schulformen hatten sich am diesjährigen Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Denk mal – worauf baut Europa“ beteiligt.
Der 65. und damit deutschlandweit älteste Europäische Schülerwettbewerb, der in Brandenburg unter Schirmherrschaft von Parlamentspräsidentin Britta Stark steht, hatte aufgerufen, das Fundament Europas in Bildern und Filmen, Geschriebenem und Gebastelten, Liedern und Theaterszenen freizulegen. Die Urkunden sowie Gutscheine, Geld- oder Sachpreise, Zeitschriftenabonnements oder Schülerreisen übereichten Gerrit Große, Vorsitzende des Bildungs- und Jugendausschusses im Landtag, sowie Dr. Thomas Drescher, Staatssekretär im Bildungs- und Jugendministerium.

© Landtag Brandenburg / Fabian Schellhorn
Mit den Wettbewerbsthemen beschäftigten sich mehr als 850 Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen und Schulformen in Brandenburg in über 650 Beiträgen. Von den fast 200 für den Landesausscheid gemeldeten Arbeiten wurden 69 prämiert.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Brandenburger Preisträgerinnen und Preisträger des 65. Europäischen Wettbewerbs 2018:
Nachname |
Vorname |
Schule |
Witt |
Leon Pascal |
A.-Lindgren Grundschule |
Falke |
Lana |
A.-Lindgren Grundschule |
Mundt |
Annabelle |
A.-Lindgren Grundschule |
König |
Pia |
A.-Lindgren Grundschule |
Becker |
Sophie |
A.-Lindgren Grundschule |
Peters |
Blanca |
Europaschule am Fließ Mühlenbecker Land |
Reim |
Emil Wilhelm |
Europaschule am Gutspark |
Franke |
Leonie |
Europaschule Lauchhammer |
Hartung |
Larissa |
Europaschule Lauchhammer |
Winzer |
Emily |
Europaschule Lauchhammer |
Nguyen |
Viet Duc |
Europaschule Lauchhammer |
Fenske |
Lenn-Joel |
Europaschule Lauchhammer |
Tschäpe |
Laura |
Europaschule Lauchhammer |
Weinert |
Tim Lukas |
Europaschule Lauchhammer |
Bittmann |
Connar |
Europaschule Lauchhammer |
Schär |
Leni |
Europaschule Lauchhammer |
Behrendt |
Chantal |
Europaschule Werneuchen |
Gruner |
Oscar |
Europaschule Werneuchen |
Santer |
Christina |
Europaschule Werneuchen |
Merkert |
Annalena |
Evangelische Schule |
Nitz |
Marie Marén |
Evangelische Schule |
Koderisch |
Anna-Theresia |
Friedrich-Schiller-Gymn. |
Wenicker |
Jessica |
Friedrich-Schiller-Gymn. |
Westphal |
Eric |
Friedrich-Schiller-Gymn. |
Ranneberg |
Thea |
Friedrich-Schiller-Gymn. |
Conrad |
Friedrich |
Friedrich-Schiller-Gymn. |
Biermann |
Karolina |
Geschwister-Scholl-Schule |
Beinhoff |
Jette |
Grund-u.Oberschule, C. Anwandter Haus |
Trappiel |
Frieda |
Grund-u.Oberschule, C. Anwandter Haus |
Nowka |
Clara |
Grund-u.Oberschule, C. Anwandter Haus |
Hahnewald |
Jamila |
Grund-u.Oberschule, C. Anwandter Haus |
Mähnert |
Neele |
Haus der Begegnungen u. des Lernens |
Stodtmeier |
Alma |
Haus der Begegnungen u. des Lernens |
Garn |
Natalie |
Haus der Begegnungen u. des Lernens |
Ulbricht |
Charlotte |
Haus der Begegnungen u. des Lernens |
Holtze |
Mia Madeleine |
Hermann-v.Helmholtz-Gymn. |
Wirtz |
Emilia |
Katholische Schule, Berhardinum |
Stierl |
Sophie Millane |
Katholische Schule, Bernhardinum |
Astinet |
Benjamin |
Katholische Schule, Bernhardinum |
Becker |
Ben |
Kinderakademie |
Duda |
Kiana |
Kinderakademie |
Bartsch |
Josefine |
Kinderakademie |
Bruhn |
Inga |
Kinderakademie |
Sommerfeldt |
Karl |
Laurentiusschule |
Knöfel |
Julian |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Reich |
Henriette |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Freitag |
Richard |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Koßmagk |
Luisa Estelle |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Ackermann |
Amy |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Tiltack |
Stella |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Kalz |
Juliane |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Leubner |
Angelina |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Diesner |
Anna |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Semak |
Vanessa |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Borchert |
Lars |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Marianczyk |
Jasmin |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Koppatz |
Lilli |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Fischer |
Oskar |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Waldera |
Laura |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Reschke |
Marvin |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Reschke |
Maurice |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Kitt |
Celina |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Weber |
Sophie |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Semt |
Johanna |
Paul-Fahlisch-Gymnasium |
Schemmel |
Mariella |
Tobias-Seiler-Oberschule |
Verworner |
Alicia |
Tobias-Seiler-Oberschule |
Ober |
Jamie |
Tobias-Seiler-Oberschule |
Barthold |
Jasmin |
Tobias-Seiler-Oberschule |
Lippe |
Shyla |
Tobias-Seiler-Oberschule |
Freigelegtes Fundament: Große übergibt Preise an junge Europäerinnen und Europäer im Landtag
Preise für Selfies und Denkmäler: Stark ehrt junge Sieger des Europäischen Wettbewerbs im Landtag
Hintergrund:
Der Europäische Wettbewerb findet bundesweit seit 1953 statt – in Brandenburg seit 1991. Er soll das Interesse an europäischen Themen wecken und Wissen zur europäischen Einigung vermitteln. 2018 wurde mit bundesweit fast 1.300 beteiligten Schulen der Teilnahmerekord von 2017 nochmals übertroffen. In Brandenburg findet die Preisverleihung traditionell in der Europawoche statt. Im Jahr 2019, in dem das Europäische Parlament gewählt wird, fragt der 66. Ausscheid die jüngeren Schülerinnen und Schüler, wofür sie sich mit ihrer Stimme stark machen. Die Älteren erforschen mit dem Thema „Demokratie 4.0“, was Influencer und Social Media in politischen Debatten bewirken.