Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz besuchte das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie

© Foltan/ATB
- Tierwohl-Umwelt-Wechselwirkungen: sensorgestützte Tierwohl-Erfassung, Stallklimatisierung, Emissionsminderung, Ausbreitung von Aerosolen und anderen Schadgasen aus Tierhaltungsanlagen;
- Digitalisierung im Pflanzenbau: sensorgestützte Verfahren im Pflanzenschutz, Bodensensorik, Automatisierung;
- Innovative Biomassenutzungspfade für die Bioökonomie – von der Forschung bis zur Anwendung: Faserpflanzen, Biomasseproduktion und -nutzung auf Moorstandorten (Moorerhalt), Kurzumtriebsplantagen, Biogas, Biokohle.