Europaausschuss besucht Partnerregion in Rumänien

Potsdam, 16. Mai 2024. Der Ausschuss für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik des Landtages hat vom 13. bis 15. Mai 2024 in der Region Centru (Rumänien) Projekte der partnerschaftlichen Beziehungen mit Brandenburg besucht und sich über die Zusammenarbeit und Entwicklung informiert.

Den Auftakt der Delegationsreise bildete ein Gespräch mit der Konsulin der Bundesrepublik Deutschland, Kerstin Ursula Jahn, in Herrmannstadt. Anschließend haben sich die Ausschussmitglieder über die Vertretung und das Leben der in Siebenbürgen lebenden deutschen Minderheit informiert und ein Altenheim mit angegliedertem Kinder- und Erwachsenenhospiz besucht, das von der deutschen Minderheit in Rumänien initiiert wurde.

Die Regionale Entwicklungsagentur Centru stellte dem Ausschuss vielseitige partnerschaftliche Projekte wie Konzertveranstaltungen, Wirtschaftskooperationen sowie Jugendprojekte vor. Zudem haben die Abgeordneten verschiedene kommunale Best-Practice-Projekte besucht, wie zum Beispiel die erste digitale Gemeinde in Rumänien, die unter anderem eine intelligente Schule errichtet hat sowie die digitale Abwicklung verschiedener kommunaler Dienstleistungen ermöglicht. Ebenfalls auf dem Programm stand ein Austausch über die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen in Brandenburg und Centru.

Die auf der Informationsreise gewonnenen Eindrücke werden im Rahmen der nächsten Sitzung des Ausschusses für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik am 13. Juni 2024 ausgewertet. Brandenburg und Centru arbeiten bereits seit über zwei Jahrzehnten zusammen; seit dem Jahr 2008 verfügt das Land Brandenburg über einen Partnerschaftsbeauftragten für die Region zur Wahrung der partnerschaftlichen Kontakte und zur Unterstützung von Kooperationsprojekten.