Gesundheitsausschuss informiert sich über ambulante Versorgung

Potsdam, 15. Juli 2025. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Landtages Brandenburg hat sich im Rahmen eines Vor-Ort-Termins bei der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) über die aktuelle Lage der ambulanten Versorgung sowie über die Herausforderungen der KVBB bei der Sicherstellungsaufgabe informiert. Begrüßt wurden die Abgeordneten durch den Vorstand der KVBB.

Die Ausschussmitglieder erhielten einen Überblick über Zahlen, Daten und Fakten zur vertragsärztlichen Versorgung in Brandenburg. Dabei standen unter anderem die Entwicklung bei der Anzahl der Ärztinnen und Ärzte und die Nachwuchsgewinnung durch Fördermaßnahmen im Fokus. Besonderes Augenmerk galt dem Bereich der Akutversorgung. Die KVBB erläuterte die bestehenden Strukturen der Rufnummer 116117. In diesem Zusammenhang besuchte der Ausschuss auch deren Koordinierungsstelle. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Einblicke in die Organisation der medizinischen Terminvermittlung sowie die zentrale Rolle der KVBB im Notfallmanagement.

Zum Abschluss des Vor-Ort-Termins sprach die KVBB die aus ihrer Sicht politischen Herausforderungen in der ambulanten Versorgung an. Dabei kam unter anderem zur Sprache, dass die Versorgung regional differenziert und die Notfallversorgung vernetzt werden sollte. Die freie Wahl der Ärztin oder des Arztes sei zu erhalten. Dabei wurden auch die Anforderungen an die digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen angesprochen.

Die Abgeordneten des Ausschusses für Gesundheit und Soziales beim Vor-Ort-Termin mit dem Vorstand der KVBB und dem Staatssekretär für Gesundheit und Soziales Patrick Wahl.
Die Abgeordneten des Ausschusses für Gesundheit und Soziales beim Vor-Ort-Termin mit dem Vorstand der KVBB und dem Staatssekretär für Gesundheit und Soziales Patrick Wahl.
© Landtag Brandenburg