Landtag zeigt in diesem Jahr viele spannende Ausstellungen

Potsdam, 5. Februar 2025. Der Landtag erfreut sich bei Besucherinnen und Besuchern großer Beliebtheit. Sie kommen, um als Zuhörende an Sitzungen von Plenum und Ausschüssen teilzunehmen, um das moderne Landtagsgebäude im historischen Gewand zu besichtigen oder die Ausstellungen im Haus anzuschauen. Die Jahresausstellung „ZeitSprung – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung“ präsentiert bis Dezember im gesamten Südflügel Fotos der Wendezeit und 25 Jahre später aus Brandenburg.

Im Eingangsbereich wechseln die Ausstellungen häufiger. Bis zum 27. Februar werden dort Lebensgeschichten von Kindern des „Verlorenen Transports“ im Jahr 1945 unter dem Titel „Wer ein Leben rettet…“ gezeigt: Eine eindrückliche, bewegende Sicht auf einen Aspekt des Holocaust, 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz.

Die kommenden Foyerausstellungen widmen sich sehr unterschiedlichen Themen:

  • „Integration durch Sport“ vom 5. März bis zum 8. Mai zeigt, wie Zugewanderten eine Teilhabe am sportlichen und gesellschaftlichen Leben eröffnet wird;
  • Die „Uckermark Porträts“ (14. Mai bis 3. Juli) befassen sich damit, wie Menschen mit dem Strukturwandel umgehen;
  • vom 9. Juli bis 4. September wird das Brandenburgische Haupt- und Landesgestüt in Neustadt (Dosse) vorgestellt;
  • „Das andere Russland“ zeigt den Kampf der Organisation MEMORIAL um historische Wahrheit und Demokratie;
  • zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung im Herbst läuft vom 12. November bis zum 8. Januar 2026 die Ausstellung „Generationen erzählen. Deutsch-deutsche Geschichten der Generation 1975 und der Generation Mauerbau“.

Über sein komplettes Ausstellungsprogramm im laufenden Jahr informiert der Landtag Brandenburg mit einem Faltblatt. Es kann auf der Website abgerufen werden unter: Ausstellungen - Landtag Brandenburg.

Außerdem liegt es am Infotresen im Eingangsbereich des Landtages kostenlos aus und ist über den Webshop zu beziehen: Publikationen und Informationsmaterialien - Landtag Brandenburg

Der Landtag ist für einzelne Gäste ohne Anmeldung geöffnet jeweils montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. An Feiertagen bleibt das Gebäude geschlossen; an Plenartagen sind Teile der Jahresausstellung nicht zugänglich. Einzelheiten erfahren Sie hier: Angebote für Einzelbesucher/-innen - Landtag Brandenburg

Besuchergruppen werden um Anmeldung per Mail gebeten unter: Angebote für Besuchergruppen - Landtag Brandenburg

Kunstausstellung im Landtagsgebäude
Kunstausstellung im Landtagsgebäude
© Landtag Brandenburg