Landtagspräsidentin erinnert an Opfer des Speziallagers und des KZ-Außenlagers in Jamlitz

© Landtag Brandenburg
In Jamlitz hatten die Nationalsozialisten 1943 ein Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen eingerichtet. Hier wurden vor allem jüdische Häftlinge eingesperrt und zur Zwangsarbeit gezwungen; Tausende Menschen starben. Wenige Monate nach dem Kriegsende verlegte die sowjetische Besatzungsmacht im September 1945 ihr Speziallager Nr. 6 auf dasselbe Gelände. Genutzt wurde es vom Geheimdienst NKWD überwiegend zur Inhaftierung von deutschen Zivilistinnen und Zivilisten ohne rechtsstaatliche Verfahren. Von den Gefangenen überlebten mehrere Tausend die Lagerhaft nicht.
Landtagspräsidentin erinnert an Opfer des Speziallagers und des KZ-Außenlagers in Jamlitz