Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke übernimmt Schirmherrschaft des 1. Parlaments der Dörfer in 2021

© Landtag Brandenburg
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke erklärt dazu: „Wir wollen mit dem neuen Dialogformat ehrenamtliches Engagement ermöglichen, bürokratische Hürden abbauen und das gesellschaftliche Leben ankurbeln. Von dem Dialogformat geht ein klares Signal aus: Mitgestaltung und persönliches Einbringen in demokratische Prozesse ist möglich und notwendig.“
Der Vorsitzende der Dorfbewegung Brandenburg e. V. Frank Schütz betont: „Die Bereitschaft zur Schirmherrschaft durch die Präsidentin des Landtages Brandenburg ist ein wichtiges Zeichen für das Ehrenamt in der kommunalen Verantwortung. Mit der Unterstützung durch Frau Prof. Dr. Liedtke wird auch die besondere Bedeutung unterstrichen.“
Die Dorfbewegung Brandenburg e.V. wird das 1. „Parlament der Dörfer“ gemeinsam mit Akteuren der bereits etablierten und den sich in Gründung befindenden Brandenburger Dörfernetzwerken sowie in Kooperation mit unterstützenden Partnern vorbereiten. Die Durchführung des 1. „Parlamentes der Dörfer“ ist für das Jahr 2021 geplant.
Hintergrund:
Die Dorfbewegung Brandenburg e. V. setzt sich bereits über längere Zeit für die Belange der Dörfer in Brandenburg ein. Mit Kommunikations- und Dialogformaten wie den „Regionalen Dörfertreffen“ (gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung), dem „Tag der Dörfer“ (zusammen mit Brandenburg 21) oder Dorfgesprächen trägt die Dorfbewegung Brandenburg e.V. zum regelmäßigen Informations-, Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Dorfakteuren, kommunaler Politik und Verwaltung sowie Akteuren der ländlichen Entwicklung auf regionaler Ebene bei.