Präsidentin ehrt Teilnehmende des Freiwilligendienstes im Sport

Potsdam, 18. November 2025. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke hat als Schirmherrin den Festakt zur feierlichen Übergabe der Freiwilligen-Pässe des Landes Brandenburg mit einer Rede in der Potsdamer Nikolaikirche eröffnet. Geehrt wurden rund 200 Teilnehmende des Freiwilligen Sozialen Jahres, des Europäischen Freiwilligendienstes sowie des Bundesfreiwilligendienstes im Sport, der über die Brandenburgische Sportjugend organisiert wird. In ihrem Grußwort sagte die Präsidentin, der Freiwilligen-Pass dokumentiere nicht nur „Stunden und Projekte, sondern Haltung für Demokratie, Zusammenhalt, Fairness“.

Seit der Anerkennung der Brandenburgischen Sportjugend als Träger von Freiwilligendiensten durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Jahr 2002 haben insgesamt mehr als 3.500 Freiwillige ihren Dienst an der Gesellschaft und für den Sport bei der Sportjugend abgeleistet. Mit dem Freiwilligenpass können sich Freiwilligendienstleistende ihr ehrenamtliches Engagement bescheinigen lassen. Der Pass belegt und würdigt das Engagement und gibt Auskunft, welche Erfahrungen durch bestimmte Tätigkeiten erworben und welche Verantwortung übernommen wurde. Dieser Nachweis kann für den Berufseinstieg, das berufliche Fortkommen oder den Wiedereinstieg in das Berufsleben von Nutzen sein.

Grußwort der Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Grußwort der Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke
© Landtag Brandenburg