Präsidentin erinnert am Europatag an europäische Gemeinschaft
Potsdam, 9. Mai 2025. Am 9. Mai begehen die Europäerinnen und Europäer den Europatag. 2025 jährt sich zum 75. Mal die Rede des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman in Paris, mit der die Gründung der Europäischen Gemeinschaft umrissen und auf den Weg gebracht wurde. Zum runden Jubiläum des Europatags und der Grundsteinlegung für die europäische Integration erklärt die Präsidentin des Landtages Brandenburg, Prof. Dr. Ulrike Liedtke:
„Die Schuman-Erklärung von 1950 leitete eine lange Zeit des Friedens und der Zusammenarbeit in Europa ein. Sie legte den Grundstein für die Europäische Union, wie wir sie heute kennen. Dass auch die ostdeutschen Bundesländer und die mitteleuropäischen Staaten vom Baltikum bis Rumänien und Bulgarien heute dieser Gemeinschaft angehören, ist ein großes Glück und ein Erfolg der Bürgerrechtsbewegungen wie auch kluger Politik. Bei allen Herausforderungen und Meinungsunterschieden: Europa ist vereint, und das ist angesichts globaler Turbulenzen wichtiger denn je. Brandenburg liegt im Herzen unseres Kontinents und pflegt enge freundschaftliche Beziehungen zu seinen Nachbarn insbesondere in Polen. Die Regionen tragen so zur Stabilität und zur Sicherheit im gemeinsamen Europa wesentlich bei, und sie sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger mit und in der großen Gemeinschaft verbunden bleiben. Wir sollten weiterhin alles tun, um diese Verbundenheit und den Frieden in Europa zu stärken.“