Präsidentin liest das Totengedenken am Volkstrauertag

Mühlberg (Elbe), 16. November 2024. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke hat am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Bei der Veranstaltung in Mühlberg (Elbe) legte sie einen Kranz am Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges nieder und verlas das offizielle Totengedenken. Auch Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke nahm teil, ebenso wie der Landrat des Kreises Elbe-Elster, Christian Jaschinski, und der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft, Dieter Dombrowski.

Veranstalter der Gedenkfeier am Ehrenmal und in der Kirche des Klosters Marienstern war der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, dessen Landesvorsitzende die Landtagspräsidentin ist. Schirmherr des Volksbundes in Brandenburg ist der Ministerpräsident.

Gedenken und Kranzniederlegung am Ehrenmal in Mühlberg (Elbe) für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Gedenken und Kranzniederlegung am Ehrenmal in Mühlberg (Elbe) für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
© Volksbund / LVBRB