Präsidium des Landtags in der 8. Wahlperiode tagt erstmals

Potsdam, 4. Dezember 2024. Das neue Präsidium des Landtages hat heute zum ersten Mal getagt. Das Führungsgremium bereitete in der nicht öffentlichen Sitzung unter anderem die reguläre Plenarsitzung in der kommenden Woche vor. Außerdem wurden unter der Leitung von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke der Terminplan für das Jahr 2025 und die noch einmal leicht veränderte Sitzordnung im Plenum besprochen.

Neben der Präsidentin gehören dem Spitzengremium die Vizepräsidentin Dr. Jouleen Gruhn, die Vizepräsidenten Daniel Münschke und Rainer Genilke sowie die Abgeordneten Daniel Keller, Ludwig Scheetz, Dr. Hans-Christoph Berndt, Dennis Hohloch und Robert Crumbach an. Das Präsidium unterstützt die Präsidentin bei der Führung der Geschäfte und führt die notwendigen Verständigungen zwischen den Fraktionen herbei. Es hat über den Sitzungs- und Terminplan des Parlaments und seiner Gremien sowie den Entwurf der Tagesordnung für die Plenarsitzungen zu befinden. Das Präsidium beschließt über die allgemeinen Angelegenheiten der Abgeordneten und der Landtagsverwaltung, soweit sie nicht der Präsidentin vorbehalten sind; insbesondere stellt es den Voranschlag des Haushaltsplanes für den Landtag fest.

Mitglieder des Präsidiums der 8. Wahlperiode: (v. l. n. r.) Ludwig Scheetz (SPD-Fraktion), Vizepräsident Rainer Genilke (CDU-Fraktion), Vizepräsidentin Dr. Jouleen Gruhn (BSW-Fraktion), Björn Lüttmann (SPD-Fraktion), Niels-Olaf Lüders (BSW-Fraktion), Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke (SPD-Fraktion), Vizepräsident Daniel Münschke (AfD-Fraktion), Dr. Hans-Christoph Berndt (AfD-Fraktion) und Dennis Hohloch (AfD-Fraktion)
Gruppenfoto der Mitglieder des Präsidiums der 8. Wahlperiode
© Landtag Brandenburg