Regenbogenflagge für Toleranz und Vielfalt gehisst

Potsdam, 17. Mai 2024. Vizepräsidentin Barbara Richstein hat heute die Regenbogenflagge gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie im Innenhof des Landtages gehisst. Gemeinsam mit den gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen und der Gruppe sowie der Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, Dr. Antje Töpfer, setzte sie damit ein Zeichen für Toleranz und gegen eine Diskriminierung von Minderheiten.

Als Besonderheit verschmelzen die traditionellen Regenbogenfarben in diesem Jahr mit der Flagge der Europäischen Union und bilden eine neue Europa-Regenbogenflagge. Hintergrund der Neugestaltung ist das parallel stattfindende Europafest auf dem Alten Markt.

Vizepräsidentin Richstein sagte dazu: „Der Regenbogen – ein Zeichen für Vielfalt – und für Europa: Ich finde, das passt hervorragend zusammen. ,In Vielfalt geeint‘ lautet das Motto der Europäischen Union. Wir Europäer haben uns in all unserer Vielfalt, dank unserer Offenheit und unserer Gemeinsamkeiten und trotz der Unterschiede zusammengeschlossen.“ Gemeinsam stehe man ein für „Frieden, Freiheit und die Bereicherung durch die Vielfalt unserer Kulturen“. Unser Leben basiere auf demokratischen Werten, die den Menschen und seine Würde achten. „Das gilt auch für LGBTI-Personen, denn LGBTI-Rechte sind Menschenrechte“, ergänzte die Vizepräsidentin des Landtages.

Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer sagte: „Das Recht jedes Menschen, ohne Diskriminierung selbstbestimmt zu leben, wird für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter*, nicht-binäre und queere Menschen tagtäglich in Frage gestellt. Sie sind Anfeindungen ausgesetzt, erleben Ausgrenzung, Diskriminierung, oft auch Gewalt.“ Dagegen kämpfe die Landesregierung entschieden an. Zur Stärkung des queerpolitischen Lebens im Land habe das Kabinett erst vor wenigen Wochen den weiterentwickelten Aktionsplan Queer verabschiedet. An der Veranstaltung nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg, des Lesben- und Schwulenverbands Berlin Brandenburg und des Vereins Andersartig teil. Musikalisch begleitet wurde sie vom Saxophonquartett des Landespolizeiorchesters Brandenburg.

Der 17. Mai wird jedes Jahr seit 2005 international als Aktionstag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) begangen.

Gemeinsames Hissen der Regenbogenflagge im Innenhof des Landtages
Gemeinsames Hissen der Regenbogenflagge im Innenhof des Landtages
© Landtag Brandenburg

Flaggen im Innenhof des Landtages, (v. l. n. r.) Brandenburgflagge, Deutschlandflagge, Regenbogenflagge
Flaggen im Innenhof des Landtages, (v. l. n. r.) Brandenburgflagge, Deutschlandflagge, Regenbogenflagge
© Landtag Brandenburg