Vier Fraktionen in den neuen Landtag gewählt

Potsdam, 23. September 2024. Der neu gewählte Landtag wird aus vier politischen Fraktionen bestehen. Neben der SPD, der AfD und der CDU zieht in der achten Legislaturperiode erstmals das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in das Parlament am Alten Markt in Potsdam ein. Es wird wie schon bisher erneut aus 88 Abgeordneten bestehen. Die SPD stellt nach dem vorläufigen Ergebnis des Landeswahlleiters 32 Parlamentarier, die AfD 30, das BSW 14 und die CDU zwölf Mitglieder des Landtages.

Die bisher im Landtag vertretenen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Linke und BVB/FREIE WÄHLER haben jeweils keine fünf Prozent der Stimmen erreicht und entsenden deshalb keine Abgeordneten. Der neue Landtag wird seine Arbeit mit der konstituierenden Sitzung aufnehmen, die laut Landesverfassung binnen 30 Tagen nach der Wahl vom 22. September stattfinden muss. Damit endet die siebte Wahlperiode, die 2019 begonnen hatte. Dann werden auch die neuen Abgeordneten auf der Website des Landtages zu finden sein.

In seiner ersten Sitzung, die das älteste anwesende Mitglied eröffnet, wählt der neue Landtag aus seiner Mitte mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen eine Präsidentin oder einen Präsidenten.

Die vorläufigen Ergebnisse der Landtagswahl 2024 sind auf der Website des Landeswahlleiters zu finden.

Näheres zur Wahl außerdem hier.

Pressekonferenz zu den Landtagswahlen am 23.09.2024 mit der Pressesprecherin des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, Jana Erdmann, dem Vorstand des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, Jörg Fidorra, dem Landeswahlleiter Josef Nußbaum und Christopher Sokol, Pressesprecher des Landeswahlleiters (v. l. n. r.)
Pressekonferenz zu den Landtagswahlen am 23.09.2024 mit der Pressesprecherin des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, Jana Erdmann, dem Vorstand des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, Jörg Fidorra, dem Landeswahlleiter Josef Nußbaum und Christopher Sokol, Pressesprecher des Landeswahlleiters (v. l. n. r.)
© Landtag Brandenburg