Jürgen Gerhard

Ausstellungszeitraum: 14. August 2024 bis 14. Februar 2025

Jürgen Gerhards vielseitiges Künstlerleben spiegelt sich in der Vielfalt seiner Werke wider. Der Maler und Grafiker schuf unter anderem zahlreiche Stillleben, Porträts sowie Landschaftsbilder. Die Natur- und Stadtlandschaften lenken auf künstlerische Weise den Blick auf die Schönheit Brandenburgs wie auch Europas. Inspirationen sammelte der Künstler unter anderem auf unzähligen Reisen: Szenerien in Paris, Athen und Venedig finden sich ebenso in den Bildern wie regionale Bezüge, etwa das Kremmener Luch oder der Oranienburger Ortsteil Lehnitz.

Jürgen Gerhard erlernte nach dem Abitur den Beruf des Schriftsetzers, bevor er in seiner Heimatstadt Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst studierte. Seitdem ist er freiberuflich als Maler und Grafiker tätig. Zudem übernahm Gerhard an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide eine Dozententätigkeit und lehrte auch in Potsdam an der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“. Er unterrichtete außerdem 30 Jahre lang an der Volkshochschule Oberhavel. Seine Werke waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, insbesondere auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, aber auch in Hanoi, London, Minsk, Moskau oder Prag. Fast vierzig Jahre lang lebte und wirkte Jürgen Gerhard in Hohen Neuendorf. 2015 zog er zusammen mit seiner Frau, der Keramikerin Frauke Gerhard, inklusive seines Ateliers nach Oranienburg-Eden.

„Bei meinen Arbeiten geht es immer um die Formulierung eines Erlebnisses und um das Finden einer entsprechenden Form, wobei diese dann während der Arbeit gefundene Form nicht mehr auf das ursprüngliche Erlebnis zurückgehen muss“, schrieb Jürgen Gerhard für einen Ausstellungskatalog im Jahr 1983. „Das Erlebnis steht am Beginn der Arbeit. Nach Beendigung der Arbeit steht fest, ob dieses oder ein anderes Erlebnis Bildform geworden ist, da – wie Rilke sagt – ‚die Kunst der dunkle Wunsch aller Dinge ist‘.“

Auszeichnungen:
  • 1979: Preis des Ministers für Kultur anlässlich der Ausstellung Junge Künstler
  • 1983: Kunstpreis Kunst und Sport
  • 1983: Schönstes (Grafik-)Buch des Jahres

Die sechs Arbeiten des Brandenburger Künstlers spiegeln die unterschiedliche Vielfalt seiner Werke wider.

Werke:
  • „Ruine der römischen Hadriansbibliothek Athen“ (2003)
  • „Bei Lehnitz“ (1989)
  • „Ahrenshoop, am Hafen Althagen“ (1989)
  • „Berlin-Buch“ (1995)
  • „Am Lehnitzsee (Havelbrücke)“ (1989)
  • „Soldaten-Witwe und Soldaten-Mutter“ (1988)
Kontakt:

Jürgen Gerhard
Wilhelm-Groß-Str. 100A
16515 Oranienburg
03301 5 75 82 93