Anton-Adler-Preis des Landtages Brandenburg

Zusammen mit Anton Adler suchen wir im ganzen Land Brandenburg nach Kindern, die mit ihrem Talent, ihrem Engagement oder ihrer Hilfsbereitschaft die Welt ein bisschen besser machen.

Der Anton-Adler-Preis richtet sich an Grundschülerinnen und Grundschüler, die durch besonderes soziales Engagement, außergewöhnliches Talent oder ihren Einsatz für die Gemeinschaft oder die Natur auffallen. Es geht nicht um die schulischen Leistungen, sondern vor allem um soziale, kreative oder auch sportliche Fähigkeiten sowie den persönlichen Einsatz in Vereinen oder im Alltag.

Wie kann man teilnehmen?

Die Teilnahme erfolgt über eine Nominierung. Zum Beispiel können Lehrerinnen und Lehrer, Mitschülerinnen und Mitschüler, Freundinnen und Freunde oder Vereinsmitglieder Kinder vorschlagen, die den Preis verdient haben. Die Einreichung kann z.B. in Form von Fotos, Videos, Audio-Dateien oder Print erfolgen und soll eine kurze Begründung enthalten.

Die Einreichung der Vorschläge und die Prämierung findet in fünf Kategorien statt.

  • Antons Zeichen für Hilfsbereitschaft
    Auszeichnung für das Engagement für andere. Kinder, die sich besonders für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, Nachbarinnen und Nachbarn oder die Gemeinschaft einsetzen oder Hilfe organisieren (z.B. Hilfe im Schulalltag, soziales Engagement, Unterstützung für Ältere).

  • Antons Zeichen für Naturfreunde
    Auszeichnung für Kinder, die sich mit Herz für die Natur einsetzen: ob im Schulgarten, vor der Haustür oder beim Arten-, Tier-, Klima- und Umweltschutz.

  • Antons Zeichen für Kreativität
    Auszeichnung für Kinder, die mit besonderer kreativer Begabung und Energie malen, tanzen, Geschichten schreiben und erzählen, musizieren, schauspielern oder handwerklich gestalten.

  • Antons Zeichen für Fairness und Sportgeist
    Auszeichnung für sportlich engagierte Kinder, die durch ihren Teamgeist, Fairness oder sportliche Erfolge auffallen.

  • Antons Zeichen für Entdecken und Erfinden
    Auszeichnung für junge Erfinderinnen und Erfinder, Tüftlerinnen und Tüftler und Kinder, die durch besondere Ideen oder Neugier beeindrucken.

Bis wann kann man teilnehmen?

Nominierungen können bis zum 15. Dezember 2025 unter folgender Mailadresse eingereicht werden: politischebildung@landtag.brandenburg.de

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden zu einer feierlichen Preisverleihung in den Landtag Brandenburg eingeladen, bei der sie mit einer Urkunde und tollen Preisen ausgezeichnet werden. Als Hauptpreis verbringen die Gewinnerinnen und Gewinner zusammen mit ihrer Klasse oder ihrer Vereinsgruppe einen ereignisreichen Tag im Landtag Brandenburg, bei dem alle Kosten übernommen werden.