Thomas von Gizycki
Mitglied der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesliste Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Platz 10
Diplom-Biologe;
16556 Hohen Neuendorf;
geb. 1963 in Marburg/Lahn, verheiratet, 3 Kinder
Lebenslauf
- 1985 bis 1986 Studium der Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 1986 bis 1992 Studium der Biologie an der Universität zu Köln; Abschluss Diplom-Biologe
- 1995 bis 1998 Trainee und Umweltreferent bei der Unternehmensgruppe Gegenbauer
- 2004 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter und MBA-Studium an der Universität Potsdam
- 2012 bis 2019 Referent für Wirtschaft, Haushalt und Finanzen bei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Brandenburg
Politische Laufbahn
- Seit 1987 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 1988 bis 1991 Schatzmeister BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ortsverband Köln Innenstadt
- 1992 bis 1995 Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Ortsverbandes Bonn-Endenich
- 2003 bis 2004 Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Kreisverbandes Oberhavel
- Seit 2008 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreisvorstand Oberhavel
- 1998 bis 2003 Mitglied der Gemeindevertretung Hohen Neuendorf
- 2003 bis 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf und Mitglied des Kreistages Oberhavel
- 2008 bis 2019 Mitglied des Kreistages Oberhavel; Fraktionsvorsitzender
- Seit 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf, Vorsitzender des Sozialausschusses
- Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg
Anmerkung der Redaktion:
Die biografischen Angaben beruhen auf der Selbstauskunft der/des Abgeordneten.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz)
- Nummer 2: Fraktionsreferent für Wirtschaft, Haushalt und Finanzen
- Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied des Beirates der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG
Mit dem Achten Gesetz zur Änderung parlamentsrechtlicher Vorschriften vom 15. Dezember 2022 hat der Landtag Brandenburg mit Wirkung vom 1. Januar 2023 Änderungen der Verhaltensregeln für die Abgeordneten beschlossen (§ 26 Absatz 1 und 2 AbgG). Inhaltlich wurden insbesondere die Anzeigepflichten der Abgeordneten zu Nebeneinkünften konkretisiert und erweitert. Derzeit werden die mit den neuen Anzeigepflichten verbundenen Angaben von der Landtagsverwaltung erhoben und für die Veröffentlichung bearbeitet. Die Daten werden sodann sukzessive nach Eingang an dieser Stelle veröffentlicht.
Bei den obenstehenden Angaben der/des Abgeordneten zu den Verhaltensregeln handelt es sich daher derzeit (noch) um die Angaben nach bisherigem Recht.
Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften
- Sonderausschuss BER (7. Wahlperiode)
- Untersuchungsausschuss 7/2
- Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
- Ausschuss für Haushalt und Finanzen
- Unterausschuss des Ausschusses für Haushalt und Finanzen zum Thema „Finanzangelegenheiten der FBB GmbH“
- Ausschuss für Haushaltskontrolle
- Unterausschuss des Ausschusses für Haushaltskontrolle