Andreas Kalbitz

Mitglied der AfD-Fraktion

Logo AfD-Fraktion

Landesliste AfD-Fraktion, Platz 1

Medienkaufmann;
15712 Königs Wusterhausen;
geb. 1972, verheiratet, 3 Kinder

Kalbitz, Andreas
© AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg

Lebenslauf

  • 1994 bis 2005 Fallschirmjäger (SaZ 12) bei der Bundeswehr
  • 2005 bis 2007 Studium der Informatik an der FH Brandenburg (ohne Abschluss)
  • 2006 bis 2008 Ausbildung zum Medienkaufmann (Digital/Print)
  • 2009 bis 2013 Geschäftsführer des Edition Apollon-Verlages
  • 2013 bis 2014 IT-Consultant/-Technik (selbstständig)

Politische Laufbahn

  • 1990 bis 1994 Mitglied der CSU / Jungen Union Bayern
  • 1994 Mitglied der Republikaner
  • Seit März 2013 Mitglied der AfD
  • 2015 bis 2017 stellvertretender Vorsitzender des AfD-Landesverbandes Brandenburg
  • Seit 2017 Vorsitzender des AfD-Landesverbandes Brandenburg
  • 2017 bis 2020 Mitglied im AfD-Bundesvorstand

  • Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg
  • März 2015 bis Oktober 2017 stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion
  • November 2017 bis August 2020 Vorsitzender der AfD-Fraktion

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz)

Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

Mit dem Achten Gesetz zur Änderung parlamentsrechtlicher Vorschriften vom 15. Dezember 2022 hat der Landtag Brandenburg mit Wirkung vom 1. Januar 2023 Änderungen der Verhaltensregeln für die Abgeordneten beschlossen (§ 26 Absatz 1 und 2 AbgG). Inhaltlich wurden insbesondere die Anzeigepflichten der Abgeordneten zu Nebeneinkünften konkretisiert und erweitert. Derzeit werden die mit den neuen Anzeigepflichten verbundenen Angaben von der Landtagsverwaltung erhoben und für die Veröffentlichung bearbeitet. Die Daten werden sodann sukzessive nach Eingang an dieser Stelle veröffentlicht.

Bei den obenstehenden Angaben der/des Abgeordneten zu den Verhaltensregeln handelt es sich daher derzeit (noch) um die Angaben nach bisherigem Recht. 

 

Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften