Katrin Lange

SPD-Fraktion

Logo SPD-Fraktion

Landesliste SPD-Fraktion, Platz 4

Verwaltungsfachwirtin;
16928 Pritzwalk (OT Beveringen);
geb. 1971 in Brandenburg a. d. H.

Lange, Katrin
© Karoline Wolf

Lebenslauf

  • 1988 bis 1991 Abitur/Hochbaufacharbeiterin für Beton und Stahlbau
  • 1991 bis 1993 Ausbildung zur Regierungsassistentin im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
  • 1993 bis 1994 Angestellte im Bauamt des ehemaligen Landkreises Kyritz
  • 1994 bis 1996 Angestellte im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
  • 1997 bis 2001 Leiterin des Ordnungsamtes im Amt Meyenburg
  • 2001 bis 2004 Leiterin des Haupt- und des Ordnungsamtes im Amt Meyenburg
  • 2002 berufsbegleitende Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin
  • 2004 bis 2014 Amtsdirektorin im Amt Meyenburg

Politische Laufbahn

  • Seit 1995 Mitglied der SPD
  • Seit 2013 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Landesverbandes in Brandenburg
  • 2014 und 2019 bis 2022 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Pritzwalk
  • 2024 bis 2025 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Pritzwalk
  • 2014 bis 2016 Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
  • 2016 bis 2019 Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
  • 2019 bis 2024 Ministerin der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg
  • Dezember 2024 bis Mai 2025 Ministerin des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
  • Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz):

Früher ausgeübte Berufe, die infolge der Mandatsübernahme aufgegeben worden sind (§ 26 Abs. 1 Nr. 2 AbgG):

  •  Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (bis zur Mandatsübernahme in der 7.WP)

Vergütete oder ehrenamtliche Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen mit Bedeutung auf Landes- oder Bundesebene sowie herausgehobene Funktionen in einer Fraktion oder Gruppe (§ 26 Abs. 1 Nr. 5 AbgG):

  •  Mitglied im "Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/Dosse e. V." (ehrenamtlich; ohne Einkünfte; Stand: 2024)

Darüber hinaus: Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs.2 AbgG