Prof. Dr. Ulrike Liedtke

SPD-Fraktion

Logo SPD-Fraktion

gewählt als Direktkandidatin im
Wahlkreis 03 (Ostprignitz-Ruppin I)

Musikwissenschaftlerin;
16831 Rheinsberg;
geb. 1958 in Weimar, 2 Kinder;
evangelisch

Liedtke, Ulrike (Prof. Dr.)
© Landtag Brandenburg

Lebenslauf

  • 1977 Abitur
  • 1977 bis 1985 Studium der Musikwissenschaft an der Universität Leipzig; 1982 Diplom; 1985 Promotion
  • 1978 bis 1985 Honorartätigkeit für das Gewandhaus zu Leipzig
  • 1985 bis 1986 Musikredakteurin beim Fernsehen der DDR in Berlin
  • 1986 bis 1990 Musikwissenschaftlerin an der Akademie der Künste der DDR in Berlin
  • 1990 bis 1991 Abteilungsleiterin Musik, Theater, Museen und Film im Berliner Magistrat/Senat
  • 1991 bis 2014 Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin der Musikakademie Rheinsberg GmbH, inklusive des Betriebs des Schlosstheaters Rheinsberg
  • Seit 2017 Honorarprofessorin für Musikwissenschaft an der Universität Potsdam an der Humanwissenschaftlichen Fakultät

Politische Laufbahn

  • Seit 1989 Mitglied SDP, Gründungsmitglied Berlin-Hohenschönhausen
  • Seit 1990 Mitglied der SPD, Mitglied im Vorstand Berlin-Hohenschönhausen/Zepernick/Rheinsberg
  • 2009 bis 2016 Vorstandsmitglied im SPD-Unterbezirk Ostprignitz-Ruppin
  • 2016 bis 2019 Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Ostprignitz-Ruppin

  • 1990 bis 2002 kommunalpolitische Tätigkeiten, u. a. als Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Hohenschönhausen
  • 2019 bis 2024 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Rheinsberg, Vorsitzende der SPD-Fraktion

  • 1997 bis 2003 Mitglied und Vorsitzende des Rundfunkrates des ORB
  • 2003 bis 2009 Mitglied und ab 2005 Vorsitzende des Rundfunkrates des rbb (bis zur Rotation 2009)
  • 2009 bis 2024 Vorsitzende der Konferenz der Landesmusikräte im Deutschen Musikrat
  • Seit 2013 Vizepräsidentin des Deutschen Musikrates
  • Seit 2016 Präsidentin des Landesmusikrates Brandenburg e. V.
  • Seit Oktober 2021 Domherrin des Domstifts Brandenburg
  • Seit Oktober 2021 Vorsitzende des Landesverbandes Brandenburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

  • Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg
  • 2014 bis 2019 kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
  • Seit September 2019 (wiedergewählt im Oktober 2024) Präsidentin des Landtages Brandenburg

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz):

Neben dem Abgeordnetenmandat gegenwärtig ausgeübte Berufe bzw. Tätigkeiten (§ 26 Abs. 1 Nr. 1 AbgG):

  • freiberufliche Musikwissenschaftlerin, Herausgeberin und Fach-(Mit) Autorin (diverse Publikationen, u.a. Friedrich Hofmeister Musikverlag Leipzig; Schnell + Steiner Verlag Regensburg; Ries & Erler Musikverlag Berlin; Verlagsgruppe Kamprad Altenburg) (unregelmäßige jährliche Einkünfte unter 1.000 €; Stand: 2024) 

Früher ausgeübte Berufe, die infolge der Mandatsübernahme aufgegeben worden sind (§ 26 Abs. 1 Nr. 2 AbgG):

  • Musikwissenschaftlerin (Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin der Musikakademie Rheinsberg (bis 2014))

Entgeltliche Tätigkeiten, soweit sie nicht im Rahmen des ausgeübten Berufes liegen (§ 26 Abs. 1 Nr. 3 AbgG:

  • Autorin für Verein Neue Musik (jährliche Einkünfte unter 1.000 €; Stand: 2025)
  • Festvortrag Musikkultur Rheinsberg (jährliche Einkünfte unter 1.000 €; Tantieme unter 1.000 €; Stand: 2024)
  • VG Musikedition ((Verwertungsgesellschaft), wirtschaftlicher Verein i.S.d. § 22 BGB); Sitz: Kassel (jährliche Einkünfte unter 1.000 €; Stand: 2025)
  • VG Wort (Verwertungsgesellschaft), Sitz: München (jährliche Einkünfte unter 1.000 €; Stand: 2025)
  • Museen der Hasso-Plattner-Foundation GmbH (jährliche Einkünfte unter 1.000 €; Stand 2025)

Vergütete oder ehrenamtliche Tätigkeiten in einem Unternehmen, in einer Anstalt/Stiftung/Körperschaft – ohne Mandate der Gebietskörperschaften - (§ 26 Abs. 1 Nr. 4 AbgG):

  • Mitglied im Aufsichtsrat Musikkultur Rheinsberg gGmbH (ehrenamtlich; ohne Einkünfte; Stand: 2024)
  • Mitglied im Stiftungsrat des Kleistmuseums Frankfurt/ Oder (ehrenamtlich; ohne Einkünfte; Stand: 2024)

Vergütete oder ehrenamtliche Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen mit Bedeutung auf Landes- oder Bundesebene sowie herausgehobene Funktionen in einer Fraktion oder Gruppe (§ 26 Abs. 1 Nr. 5 AbgG):

  • Vorsitzende der Konferenz der Landesmusikräte im Deutschen Musikrat e.V. (ehrenamtlich; ohne Einkünfte; Stand: 2024)
  • Präsidentin des Landesmusikrates Brandenburg e.V. (ehrenamtlich; ohne Einkünfte; Stand: 2024)
  • Vorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband Brandenburg (ehrenamtlich; ohne Einkünfte; Stand: 2024)

Darüber hinaus: Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs.2 AbgG

 

  

 

 

Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften