Dr. Saskia Ludwig

Mitglied der CDU-Fraktion

Logo CDU-Fraktion

Landesliste CDU-Fraktion, Platz 8

Diplomkauffrau;
14476 Potsdam;
geb. 1968 in Potsdam, verheiratet, 2 Kinder

Ludwig, Saskia (Dr.)
© Laurence Chaperon

Lebenslauf

  • 1984 bis 1987 Berufsausbildung mit Abitur; Fachverkäuferin
  • 1987 bis 1995 Studium der Betriebswirtschaft an der Handelshochschule Leipzig, der Ludwig-Maximilian-Universität München und der Freien Universität Berlin; Diplomkauffrau
  • Seit 1995 Mitinhaberin des Familienunternehmens R. Funck GmbH
  • Seit 1997 Mitinhaberin des Familienunternehmens Funck & Co. GmbH
  • 2008 Dissertation

Politische Laufbahn

  • Seit 1997 Mitglied der CDU
  • Januar 2009 bis Juni 2010 stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der CDU Brandenburg
  • Juni 2010 bis September 2012 Vorsitzende des Landesverbandes der CDU Brandenburg

  • 1998 bis Februar 2009 Mitglied des Kreistages Potsdam-Mittelmark

  • Dezember 2019 bis Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages

  • Seit Oktober 2004 Mitglied des Landtages Brandenburg
  • Oktober 2004 bis März 2007 Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Fraktion
  • Oktober 2004 bis März 2007 Mitglied des Landtagspräsidiums
  • Februar bis Oktober 2009 Mitglied des Landtagspräsidiums
  • Mai 2010 bis September 2012 Mitglied des Landtagspräsidiums
  • Oktober 2009 bis April 2010 stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion
  • Januar bis Oktober 2009 Vorsitzende der CDU-Fraktion
  • April 2010 bis September 2012 Vorsitzende der CDU-Fraktion

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz)

  • Nummer 1.b.: Tiefbau Funck & Co. GmbH
  • Nummer 2: Geschäftsführerin Funck & Co. GmbH
  • Nummer 4 (vergütet): Funck & Co. GmbH
  • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied des Beirates der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

  • Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG:
    • Nummer 6: Stufe 5

Mit dem Achten Gesetz zur Änderung parlamentsrechtlicher Vorschriften vom 15. Dezember 2022 hat der Landtag Brandenburg mit Wirkung vom 1. Januar 2023 Änderungen der Verhaltensregeln für die Abgeordneten beschlossen (§ 26 Absatz 1 und 2 AbgG). Inhaltlich wurden insbesondere die Anzeigepflichten der Abgeordneten zu Nebeneinkünften konkretisiert und erweitert. Derzeit werden die mit den neuen Anzeigepflichten verbundenen Angaben von der Landtagsverwaltung erhoben und für die Veröffentlichung bearbeitet. Die Daten werden sodann sukzessive nach Eingang an dieser Stelle veröffentlicht.

Bei den obenstehenden Angaben der/des Abgeordneten zu den Verhaltensregeln handelt es sich daher derzeit (noch) um die Angaben nach bisherigem Recht. 

 

Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften