8. Brandenburgischer Landtag konstituiert sich am 17. Oktober – Aufruf zur Akkreditierung

Die Präsidentin des 7. Brandenburgischen Landtages, Prof. Dr. Ulrike Liedtke, hat die Mitglieder des Landtages zur konstituierenden Sitzung in der 8. Wahlperiode eingeladen. Der 8. Brandenburger Landtag wird am 17. Oktober 2024 um 10 Uhr erstmals zusammentreten. Für die Medienberichterstattung ist wegen des großen Interesses eine gesonderte Akkreditierung erforderlich (siehe unten).

Vor der Sitzung findet von 9 Uhr bis 9:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der St. Nikolaikirche am Alten Markt statt. Der Landtag wählt in der konstituierenden Sitzung nach Beschluss einer vorläufigen Geschäftsordnung in getrennten Wahlgängen aus seiner Mitte die Präsidentin / den Präsidenten sowie mindestens eine Vizepräsidentin / einen Vizepräsidenten.

Der Ablauf im Überblick:

9:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der St. Nikolaikirche am Alten Markt, 14467 Potsdam

10:00 Uhr: Konstituierende Sitzung des 8.  Brandenburger Landtages:

  • Eröffnung der Sitzung und Rede durch den Alterspräsidenten Reinhard Simon (BSW-Fraktion)
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Namensaufruf der Abgeordneten
  • Beschlussfassung über die vorläufige Geschäftsordnung
  • Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten des Landtages
  • Ansprache der neu gewählten Präsidentin / des Präsidenten
  • Wahl von Vizepräsidentin / Vizepräsidenten sowie weiterer Präsidiumsmitglieder.

Im Anschluss an die konstituierende Sitzung findet in der Lobby vor dem Plenarsaal eine parlamentarische Zusammenkunft aller Abgeordneten und Gäste statt, bei der auch die mit Ablauf der 7. Wahlperiode ausgeschiedenen Abgeordneten verabschiedet werden.

Akkreditierung und Live-Übertragung:

Aufgrund des großen Interesses an der konstituierenden Sitzung sind Medienvertreterinnen und -vertreter zur vorherigen Anmeldung bis Dienstag, den 15. Oktober um 12 Uhr (per E-Mail mit Angabe des Mediums an pressestelle@landtag.brandenburg.de) aufgefordert. Voraussetzung für den Zugang zu den Pressetribünen ist ein bundeseinheitlicher Presseausweis (Vereinbarung Deutscher Presserat und Innenministerkonferenz). Näheres zum Zugang: Medien-Akkreditierung - Landtag Brandenburg

Im Plenarsaal stehen auf den Pressetribünen insgesamt 30 Arbeitsplätze zur Verfügung. Hiervon sind 20 Plätze für Mitglieder der Landespressekonferenz bzw. Inhaber einer Dauerakkreditierung für den Landtag reserviert. Für Foto- und Bewegtbildaufnahmen ist aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten bei Bedarf eine Poollösung vorgesehen. Die Kamerateams werden vor Beginn der Sitzung platziert. Foto- und Filmaufnahmen im Innenraum des Plenarsaals sind ausschließlich für die benannten Poolführer möglich.

Die Sitzung wird in den Pressearbeitsraum E.060 und über die Website des Landtages live übertragen: Livestreams - Landtag Brandenburg

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.