Holocaust-Überlebender im Gespräch mit der Landtagspräsidentin: Video jetzt online zu sehen

In dieser Woche jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten zum 77. Mal. Aus diesem Anlass hat die Präsidentin des Landtages Brandenburg, Prof. Dr. Ulrike Liedtke, mit dem Holocaust-Überlebenden Peter Gardosch ein Gespräch geführt. Dieses wurde als Zeitzeugendokument aufgezeichnet und ist ab sofort über den Youtube-Kanal des Landtages frei abrufbar unter:

https://youtu.be/feSav130KF8

In dem Gespräch erzählt der 91 Jahre alte Peter Gardosch, der im brandenburgischen Borkwalde wohnt, von der Deportation seiner Familie aus Siebenbürgen ins Konzentrationslager Auschwitz im Jahr 1944. Während seine Großmutter, Mutter und Schwester dort noch am Tag der Ankunft von den Nationalsozialisten ermordet wurden, überlebte Peter Gardosch auch dank einer falschen Altersangabe im KZ-Außenlager Kaufering in Bayern und konnte auf dem Todesmarsch kurz vor Kriegsende fliehen.

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke erklärt: „Solange noch Zeitzeugen des Holocaust aus eigenem Erleben erzählen können, wie aus Rassenhass und ideologischer Verblendung massenhafter Mord wurde, müssen wir nachfolgenden Generationen ihnen zuhören und das Gesagte bewahren. Nur wer aus der Geschichte lernt, kann die Zukunft gut und friedlich gestalten. Ich danke Peter Gardosch herzlich für seine Offenheit und Bereitschaft zu diesem Gespräch. Es ist ein persönliches Dokument über den Holocaust, an dessen Opfer wir jedes Jahr am 27. Januar erinnern.“

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und Internationale Holocaust-Gedenktag wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie weitgehend digital begangen. Der Landtag Brandenburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen veröffentlichen am 27. Januar 2022 einen Film über das Erinnern und seine Bedeutung. Er ist in Zusammenarbeit der Parlamentspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke, des Leiters der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Dr. Axel Drecoll, und Kulturstaatsministerin Claudia Roth sowie Schülerinnen des Gymnasiums Panketal entstanden und wird über den Youtube-Kanal des Landtages verfügbar sein.