Landtag als Lernort: Mehr als 6.600 Schülerinnen und Schüler besuchen Parlament im 1. Halbjahr 2025
Potsdam, 30. Juni 2025 / 093
Der Landtag Brandenburg erfreut sich großer Beliebtheit bei Schul- und Kindergruppen. Insgesamt 6.653 Schülerinnen und Schüler haben das Brandenburger Parlament vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2025 besucht und an den vielfältigen Bildungsangeboten teilgenommen. Die meistgebuchten Besuche waren Führungen, die teilweise mit Abgeordnetengesprächen stattfanden. Ebenfalls bliebt sind Planspiele sowie Kinder- und Jugendseminare. Die Schulgruppen kamen vorrangig aus Potsdam sowie Potsdam-Mittelmarkt, aber auch aus anderen Teilen des Landes Brandenburg, wie zum Beispiel Märkisch-Oderland, Uckermark, Cottbus, Dahme-Spreewald, Ostprignitz-Ruppin sowie Prignitz.
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke sagte anlässlich der Halbjahresbilanz: „Ich freue mich, dass so viele Schülerinnen und Schüler aus ganz Brandenburg die Bildungsangebote im Landtag nutzen. Mit unserem Besucherprogramm möchten wir den Kindern und Jugendlichen die Demokratie näherbringen und sie ermutigen, Demokratie aktiv mitzugestalten und das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Einander zuhören, Argumente austauschen und neue Ideen entwickeln, beschäftigt Kinder und Jugendliche ebenso wie die Abgeordneten. Der Landtag ist dabei als Herzstück der Demokratie ein Lernort für alle. Politische Bildung schafft kritisches Bewusstsein und trägt zur aktiven Teilnahme an unserer Gesellschaft bei.“
Speziell für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen gibt es im Landtag Brandenburg unterschiedliche Angebote, die auf spielerische Art und Weise in die parlamentarische Arbeit einführen. Planspiele, Kinder- und Jugendseminare, Online-Seminare sowie das Angebot „Kinder erkunden den Landtag“ bieten jungen Menschen die Möglichkeit, aktiv die verschiedenen Phasen des politischen Entscheidungsprozesses und Grundlagen der Demokratiebildung kennenzulernen. Neben den Schülergruppen betreute der Bereich Politische Bildung auch zahlreiche Gruppen von Auszubildenden, Studierenden und anderen interessierten Bürgerinnen und Bürgern des Landes Brandenburg.
Alle Bildungsangebote sind auf der Website des Landtages Brandenburg zu finden.