Landtag ruft Medienvertreterinnen und -vertreter zur Akkreditierung für den Wahlabend auf
Über die Wahl zum Brandenburger Landtag am 22. September 2024 können Medienvertreterinnen und -vertreter auch direkt aus dem Landtag berichten. Pressearbeitsplätze und Informationsangebote stehen im Gebäude zur Verfügung. Für den Zugang zum Landtag ist am Wahlwochenende zwingend eine vorherige Akkreditierung erforderlich. Dazu teilen Redaktionen bzw. interessierte Journalistinnen und Journalisten bitte ab sofort bis spätestens Montag, den 16. September, 12:00 Uhr per Mail über pressestelle@landtag.brandenburg.de folgende Angaben mit:
- Name, Vorname
- Medium, ggf. Redaktion
- Kontaktdaten (Mail, Telefon / mobil)
- geplante Anwesenheit im Landtag (20. - 22. September).
Die Akkreditierungspflicht gilt auch für alle Journalistinnen und Journalisten, die sonst einen Dauertransponder nutzen.
Der Zugang zum Landtagsgebäude wird am Wahlwochenende für angemeldete Medienvertreterinnen und -vertreter über das Fortunaportal und den Haupteingang möglich sein, wo eine Sicherheitskontrolle stattfindet. Dazu sind ein amtliches Dokument (Personalausweis oder Reisepass) sowie ein gültiger Presseausweis vorzulegen. Pkw-Stellplätze gibt es nicht.
Im Landtag stehen den Medien ausreichend Arbeitsplätze (PK-Raum Erdgeschoss und Presseraum 2. Etage), eine laufende Berichterstattung über Prognosen, Hochrechnungen und Ergebnisse auf TV-Monitoren sowie kostenfreies WLAN zur Verfügung. Der Landeswahlleiter und das Landesamt für Statistik (beide Erdgeschoss) sowie mehrere Umfrageinstitute sind im Hause ebenfalls vertreten. Zudem berichten private und öffentlich-rechtliche Sendeanstalten direkt aus temporären Studios im Landtag über den Ausgang der Wahl. Die Kantine in der 4. Etage ist am 21. September von 10 bis 16 Uhr und am 22. September von 12 bis 18 Uhr geöffnet; bis 15 Uhr werden warme Mahlzeiten angeboten.
Bei Interesse ist eine Vorabbesichtigung der Räumlichkeiten insbesondere für Agenturen, Fotografen sowie freie Hörfunk- und Fernsehjournalisten möglich. Bitte wenden Sie sich dazu ggf. bis zum 13. September an die Pressestelle des Landtages (Mail siehe oben). Für den allgemeinen Besucherverkehr bleibt der Landtag vom 16. bis 24. September geschlossen. Im Umfeld des Alten Marktes kommt es in diesem Zeitraum wegen Auf- und Abbauarbeiten zu Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr; wir bitten um Verständnis.
Bitte beachten:
Die zugelassenen Parteien und ihre Kandidatinnen bzw. Kandidaten sind am Wahlabend an unterschiedlichen Orten außerhalb des Landtages anzutreffen. Rückfragen hierzu und Interviewwünsche o.ä. richten Sie bitte direkt an die Landesverbände der Parteien.