Volksinitiative übergibt Unterschriften an den Landtagspräsidenten

© Landtag Brandenburg
Der Landtagspräsident hat die Volksinitiative daraufhin dem Landesabstimmungsleiter zur Prüfung übergeben und sie zugleich der Landesregierung und dem Hauptausschuss übermittelt. Nach Vorliegen des Prüfungsergebnisses des Landesabstimmungsleiters, der innerhalb eines Monats einen Bericht über das Ergebnis vorzulegen hat, ist ein Beschluss des Hauptausschusses über das Vorliegen der förmlichen Voraussetzungen sowie die Zulässigkeit der Volksinitiative herbeizuführen.
Über eine zulässige Volksinitiative hat der Landtag auf der Grundlage einer Beschlussempfehlung des Hauptausschusses innerhalb von vier Monaten nach deren Eingang beim Präsidenten zu entscheiden.
Die Initiatoren und Vertreter der Volksinitiative sind:
· Bund Brandenburger Staatsanwälte e.V.
· Ralf Lehmann, Bürgermeister der Stadt Bad Freienwalde
· Friedhelm Boginski, Bürgermeister der Stadt Eberwalde
· Michaela Schreiber, Bürgermeisterin der Stadt Zossen
· Deutsche Justiz-Gewerkschaft, Landesverband Brandenburg
· Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Brandenburg