Zentrale Gedenkveranstaltung des Landes Brandenburg zum 64. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer

Potsdam, 6. August 2025 / 105

Am Mittwoch, den 13. August 2025, jährt sich der Bau der Mauer in und um Berlin zum 64. Mal. Aus diesem Anlass gedenken der Landtag Brandenburg, die Landesregierung, die Beauftragte des Landes zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und die diesjährige ausrichtende, ehemalige Grenzgemeinde Dallgow-Döberitz gemeinsam der Opfer der deutschen Teilung und des DDR-Grenzregimes. Die öffentliche Veranstaltung mit anschließender Kranzniederlegung findet statt

am       Mittwoch, 13. August 2025, 15:00 Uhr
in         Alte Dorfstraße / Dorfanger, 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg.

Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Das Programm wird durch das Posaunentrio der Musik- und Kunstschule Havelland begleitet. Die Veranstaltung ist für alle öffentlich. Um Anmeldung über folgenden Link bis zum 9. August 2025 wird gebeten: www.gedenken.protokoll-bb.de

Die Gedenkrede hält Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke. Sprechen werden zudem der Bürgermeister der Gemeinde Dallgow-Döberitz, Sven Richter, sowie die Beauftragte des Landes Brandenburg für die Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Dr. Maria Nooke, und der Ortsvorsteher von Seeburg, Harald Wunderlich. Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister der Finanzen und für Europa, Robert Crumbach, legt gemeinsam mit den Rednerinnen und Rednern einen Kranz nieder.