Plenarsitzordnung
Sitzverteilung in der 7. Wahlperiode (2019–2024)
Der aktuelle 7. Brandenburger Landtag konstituierte sich am 25. September 2019. Ihm gehören sechs Fraktionen an.
Die SPD-Fraktion stellt 25 Abgeordnete, die AfD-Fraktion 23 Abgeordnete, die CDU-Fraktion 15 Abgeordnete, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10 Abgeordnete, die Fraktion DIE LINKE ebenfalls 10 Abgeordnete und die Fraktion BVB / FREIE WÄHLER stellt 5 Abgeordnete.
Sitzverteilung bisheriger Wahlperioden
Nach der deutschen Wiedervereinigung und der Neugründung des Bundeslandes Brandenburg trat der brandenburgische Landtag am 26. Oktober 1990 zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammen. Jede Wahlperiode dauert in der Regel fünf Jahre.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Sitzverteilung in den bisherigen Wahlperioden.
Zahl der MdL | SPD | DIE LINKE | CDU | FDP | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | DVU | AfD | BVB/FREIE WÄHLER | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Wahlperiode 1990-1994 |
88 | 36 | 13 (PDS-LL) |
27 | 6 | 6 | – | – | – |
2. Wahlperiode 1994-1999 |
88 | 52 | 18 (PDS) |
18 | – | – | – | – | – |
3. Wahlperiode 1999-2004 |
89 | 37 | 22 (PDS) |
25 | – | – | 5 | – | – |
4. Wahlperiode 2004-2009 |
88 | 33 | 29 | 20 | – | – | 6 | – | – |
5. Wahlperiode 2009-2014 |
88 | 31 | 26 | 19 | 7 | 5 | – | – | – |
6. Wahlperiode 2014-2019 |
88 | 30 | 17 | 21 | – | 6 | – | 11 | 3 |
Sitzverteilung in den bisherigen Legislaturperioden. Fraktionseintritte und -austritte während der Legislaturperiode sind unberücksichtigt.