Dr. Jan Redmann

Mitglied der CDU-Fraktion

Logo CDU-Fraktion

Landesliste CDU-Fraktion, Platz 9

Rechtsanwalt, Fachanwalt für
Bau- und Architektenrecht;
16909 Wittstock/Dosse;
geb. 1979 in Pritzwalk, verpartnert;
evangelisch

Redmann, Jan (Dr.)
© CDU Brandenburg/Chaperon

Lebenslauf

  • 1999 Gymnasium Wittstock; Abitur
  • 2000 bis 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam; 1. juristisches Staatsexamen
  • 2005 bis 2010 Promotionsstudium an der Universität zu Köln; Dr. jur.
  • 2007 bis 2009 Rechtsreferendariat beim Kammergericht; 2. juristisches Staatsexamen
  • Seit 2010 Rechtsanwalt bei Kapellmann Rechtsanwälte mbB
  • Seit 2014 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Politische Laufbahn

  • Seit 1999 Mitglied der CDU
  • 2006 bis 2009 Landesvorsitzender Junge Union Brandenburg
  • Seit 2007 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg
  • Seit 2009 Kreisvorsitzender der CDU Ostprignitz-Ruppin

  • 2008 bis 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Wittstock/Dosse

  • Mitglied im Verein der Freunde des Gymnasiums Wittstock
  • Seit 2013 Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Blasmusik Wittstock
  • Seit 2014 Mitglied im Verein zur Förderung der Wittstocker Stadtmauer
  • Seit 2015 Mitglied im Verein für Niederdeutsch

  • Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg
  • 2014 bis 2019 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Mitglied im Präsidium des Landtages, Mitglied im Untersuchungsausschuss zur „Organisierten rechtsextremen Gewalt und Behördenhandeln, vor allem zum Komplex Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ und stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss
  • Seit 2019 Vorsitzender der CDU-Fraktion
  • Seit 2019 Mitglied des Präsidiums des Landtages Brandenburg
  • Seit 2019 Mitglied im Hauptausschuss, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Kommunales und stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz):

  • Nummer 1.c.: Rechtsanwalt
  • Nummer 2: unselbstständige Tätigkeit als Rechtsanwalt 
  • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied des Kuratoriums der Stiftung "Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)"

Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG:

  • Nummer 6: Stufe 1

Mit dem Achten Gesetz zur Änderung parlamentsrechtlicher Vorschriften vom 15. Dezember 2022 hat der Landtag Brandenburg mit Wirkung vom 1. Januar 2023 Änderungen der Verhaltensregeln für die Abgeordneten beschlossen (§ 26 Absatz 1 und 2 AbgG). Inhaltlich wurden insbesondere die Anzeigepflichten der Abgeordneten zu Nebeneinkünften konkretisiert und erweitert. Derzeit werden die mit den neuen Anzeigepflichten verbundenen Angaben von der Landtagsverwaltung erhoben und für die Veröffentlichung bearbeitet. Die Daten werden sodann sukzessive nach Eingang an dieser Stelle veröffentlicht.

Bei den obenstehenden Angaben der/ des Abgeordneten zu den Verhaltensregeln handelt es sich daher derzeit (noch) um die Angaben nach bisherigem Recht. 

 

Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften