Schule ohne Rassismus

In Brandenburg haben bislang rund 98 Schulen den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erworben. Der Titel impliziert auch die langfristige Verpflichtung, Aktionen und Projekte gegen Rassismus durchzuführen. Die Aktivitäten reichen von Konzerten gegen Rechts über interkulturelle Projekttage bis hin zu Sportfesten mit Asylbewerbern.

Gruppenfoto aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landestreffens der „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ 2024
4. Juli 2024
Landestreffen der „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ 2024

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Brandenburg haben beim Landestreffen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ über das politische Engagement für ein Schulleben, in dem auf mögliche Diskriminierung sensibel geachtet und eingegangen wird, gesprochen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften erarbeiteten die Jugendlichen in Workshops Maßnahmen für den Schulalltag.

Gruppenfoto aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landestreffens der „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ 2023
15. Juni 2023
Landestreffen der „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ 2023

Beim Landestreffen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sind im Landtag Schülerinnen und Schüler aus ganz Brandenburg zusammengekommen. An der Veranstaltung nahmen rund 120 Jugendliche und 40 Lehrkräfte von mehr als 40 Schulen teil. Sie befassten sich mit Themen wie Rassismus und rechter Gewalt an der Schule, Einwanderung in Brandenburg und Maßnahmen gegen Mobbing.