Streicher-Ensemble des Deutschen Filmorchesters Babelsberg sorgt für Besucherrekord bei „Kunst zur Zeit“
Potsdam, 23. August 2024. Harmonische Klänge ertönten am Donnerstagabend im Innenhof des Landtages Brandenburg. Für einen Besucherrekord bei der letzten Veranstaltung der Sommerreihe „Kunst zur Zeit“ sorgte das Streicher-Ensemble des Deutschen Filmorchesters Babelsberg. Vor rund 750 begeisterten Gästen spielten sie Werke bekannter Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Edward Elgar, Peter Warlock und Gustav Holst.
Das Orchester wurde in seiner heutigen Form 1993 neu gegründet und blickt auf eine erfolgreiche nationale sowie internationale Bühnengeschichte mit zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen sowie Live-Konzerten zurück. Das Streicher-Ensemble besteht aus Thilo Röding (Leitung und 1. Violine), Anya Tukh (1. Violine), Chinatsu Nakajima-Eckoldt (2. Violine), Wolfgang Rönfeld (2. Violine), Stefano Macor (Bratsche), Katharina Wolf (Bratsche), Werner Klemm (Violoncelli), Gunter Haupt (Violoncelli), Jörg Potratz (Kontrabass). Eröffnet wurde der sechste und letzte Veranstaltungsabend von Vizepräsidentin Barbara Richstein, die in ihrem Grußwort die positive Resonanz auf die Open-Air-Veranstaltungen hervorhob: „Der große Andrang heute zeigt, dass die Reihe ‚Kunst zur Zeit‘ immer noch und sogar immer mehr Anklang findet; inzwischen gibt es schon viele treue Stammgäste.“
„Kunst zur Zeit“ wurde 2020 auf Initiative von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke ins Leben gerufen. In diesem Jahr besuchten seit Mitte Juli mehr als 2.400 Gäste die vielfältigen Veranstaltungen. Folgende Künstlerinnen und Künstler waren in diesem Jahr neben dem Streicher-Ensemble des Deutschen Filmorchesters Babelsberg mit dabei:
- LandesJugendAkkordeonOrchester Brandenburg, ein Projekt des Landesmusikrates Brandenburg, aus Potsdam (18. Juli);
- Brass-Pop und Brass-Rock mit Duke Brass aus Kleinmachnow (25. Juli);
- Tanz-Performance „FLÜSSIGbleiben“ vom Verein MS-Schrittmacher-Landgang mit BRUCHSTÜCKE aus dem Oderbruch (1. August);
- ein Abend des Brandenburgischen Literaturrates mit Lesung und musikalischer Begleitung mit AnniKa von Trier und Ingeborg Arlt aus Frankfurt / Oder (8. August);
- Bewegungskunst mit 101concrete aus Potsdam (15. August).
Nähere Informationen „Kunst zur Zeit“ in diesem Jahr unter: Kunst im Landtag Brandenburg: „Kunst zur Zeit 2024“ – Landtag Brandenburg