Veranstaltung für die Öffentlichkeit unter dem Motto „Wir sind Brandenburg“
Der Landtag Brandenburg öffnete für interessierte Bürgerinnen und Bürger anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums seine Türen. Unter dem Motto „Wir sind Brandenburg“ wurde den Besucherinnen und Besuchern am Samstag, den 27. September 2025 von 13 bis 17 Uhr ein Programm aus Musik, Tanz und Film geboten.
Um 13 Uhr trat zum Auftakt und zur Einstimmung der Potsdamer Sänger Robert Bernier im Plenarsaal auf. Eröffnet wurde die Veranstaltung dann durch Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtker. Im Anschluss fand die Prämierung der Schülervideos aus dem Videowettbewerb „Eure Story zu 35 Jahren Landtag Brandenburg“ statt. Die besten eingereichten Filme wurden im Rahmen der Preisverleihung gezeigt.
Um 14:15 Uhr konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf den Auftritt des Jugendmusiktheater „Buntspecht“ mit einem Auszug aus dem Teenie-Musical „Raus aus dem Hamsterrad. Reden braucht Mut!“ freuen. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler haben mit ihren Songs gezeigt, wie wichtig Respekt für das gemeinschaftliche Miteinander in unserer Gesellschaft ist. Um 15:15 Uhr waren Video-Interviews mit Zeitzeugen zu sehen, die den Aufbau und die Entwicklung des Landtags über die Jahre begleitet haben. Um 16:15 Uhr trat der Potsdamer Chor Havelpop e.V. im Plenarsaal auf. Die Sängerinnen und Sänger sind eine bunt gemischte Truppe, die ein Repertoire aus Pop, Rock, Funk und Jazz boten.
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger wurden zwei Führungen durch die Jahresausstellung „ZeitSprung – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung“ angeboten. Im Presseraum (E.060) konnten die Besucherinnen und Besucher den Film „Tamara“ von Regisseur Jonas Ludwig Walter von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in voller Länge sehen.
Zur aktuellen Foyerausstellung „Das andere Russland. Memorial: Der Kampf um historische Wahrheit und Demokratie“ war ein Mitarbeiter der Menschenrechtsorganisation Memorial vor Ort und stand für Fragen zur Verfügung. In der Lobby vor dem Plenarsaal stellten Vereine und Verbände ihre Arbeit vor. Zudem war die Wanderausstellung „Landesväter – die Weimarer Republik in den Regionen“ zu sehen. Sie zeigt die Anfänge der Demokratie im Land Brandenburg und informiert sowohl über die Landesgeschichte als auch über die Hintergründe der Provinzselbstverwaltung Brandenburgs zwischen 1918 und 1933.
Der Landtag Brandenburg blickt in diesem Jahr auf 35 Jahre Arbeit für die Demokratie zurück und feiert sein Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen von September bis November 2025. Das erste neu gewählte Landesparlament trat am 26. Oktober 1990 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.