Zukunftstag 2025

Landtag informiert beim Zukunftstag 2025 über Berufsbilder

Der Landtag Brandenburg hat mehr als 70 Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen Zukunftstag eingeladen und die Arbeit des Parlaments vorgestellt. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke begrüßte am 3. April 2025 die Mädchen und Jungen. Zusammen mit weiteren Abgeordneten tauschte sie sich mit ihnen über die Aufgaben des Landtages und die Berufswünsche der Jugendlichen aus. „Wir geben den jungen Menschen Einblicke in die Arbeit des Parlaments und in die vielfältigen Aufgaben, die Mitarbeitende hier erfüllen – von der Kommunikationstechnik über Stenographie und Soziale Medien bis zu wissenschaftlicher Tätigkeit. Damit möchten wir Interesse an Politik wie auch an den Möglichkeiten wecken, den eigenen beruflichen Weg zu finden und zu gestalten. Der Landtag bietet dazu zahlreiche Anregungen sowie Praktika und ein Freiwilliges Soziales Jahr an“, sagte die Präsidentin. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Gelegenheit, den Alltag von Abgeordneten und Beschäftigten des Landtages kennenzulernen.

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke begrüßt die Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag 2025
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke begrüßt die Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag 2025
© Landtag Brandenburg

Der Zukunftstag fand dieses Jahr zum 23. Mal statt und wird parallel zu den bundesweiten Projekten „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“ veranstaltet. Ziel ist es, den Jugendlichen einen Perspektivwechsel für die Berufswahl zu ermöglichen. Hauptzielgruppe sind Schülerinnen und Schüler von der 7. Klasse an. Unterstützt wird der Zukunftstag vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

Aktuelle Meldung vom 03.04.2025: Landtag informiert Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag 2025 über Berufsbilder

Landtag informiert Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag 2025 über Berufsbilder