Europaausschuss befasst sich mit dänischer EU-Ratspräsidentschaft
Potsdam, 11. November 2025. Der Ausschuss für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik führt am Donnerstag ein Fachgespräch mit dem Botschafter des Königreichs Dänemark, Thomas Østrup Møller, zu den Prioritäten der dänischen EU-Ratspräsidentschaft. Am 1. Juli 2025 hat Dänemark den Vorsitz im Rat der EU-Mitgliedstaaten turnusgemäß für sechs Monate übernommen und unter das Motto „Ein starkes Europa in einer Welt im Wandel“ gestellt. Die Sitzung wird im Livestream auf der Webseite des Landtages übertragen und zum späteren Abruf in der Mediathek aufgezeichnet.
Das Programm des dänischen Vorsitzes hat zwei übergreifende Schwerpunkte: ein sicheres sowie ein wettbewerbsfähiges und grünes Europa. Der Fokus der dänischen Ratspräsidentschaft liegt damit insbesondere auf einer Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und der Wettbewerbsfähigkeit sowie einer Förderung des grünen Wandels.
Bürgerinnen und Bürger können als Gäste an der Sitzung teilnehmen und werden gebeten, sich bis zum Vortag anzumelden unter Tel. 0331 966-1141 oder per Mail an ausschussaee@landtag.brandenburg.de.
Die vollständige Tagesordnung der Sitzung findet sich hier: 9. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik - Landtag Brandenburg
Zum Livestream der Sitzung geht es hier: 9. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik - Landtag Brandenburg
Die Aufzeichnung des Europaausschusses ist am Folgetag in der Mediathek abrufbar: Mediathek - Landtag Brandenburg