Daniel Münschke

AfD-Fraktion

Logo AfD-Fraktion

gewählt als Direktkandidat im
Wahlkreis 40 (Oberspreewald-Lausitz III / Spree-Neiße III)

Verw.-Betriebswirt (VWA);
03172 Guben;
geb. 1980 in der Wilhelm-Pieck-Stadt Guben, verlobt, 1 Kind

Münschke, Daniel
© Daniel Münschke

Lebenslauf

  • Seit 2002 Unternehmer
  • 2016 bis 2022 Duales Studium Business Administration; Schwerpunkt Verwaltungsbetriebswirtschaft
  • Seit 2022 Verwaltungs-Betriebswirt (VWA)

Politische Laufbahn

  • 2006 bis 2007 Mitglied der SPD (keine Funktionen)
  • Seit 2013 Mitglied der AfD
  • 2018 bis 2022 Schriftführer im AfD-Kreisverband Spree-Neiße
  • 2019 bis 2023 AfD-Ortsvorsitzender Stadt Guben
  • Seit 2022 stellvertretender Vorsitzender des AfD Kreisverbandes Spree-Neiße

  • Seit 2019 bis 2024 Mitglied des Kreistages Spree-Neiße
  • 2019 bis 2024 Erster stellvertretender Kreistagsvorsitzender im Kreistag Spree-Neiße
  • Seit 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Guben

  • Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg
  • 2019 bis 2024 Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur und Landesplanung
  • Seit Oktober 2024 Vizepräsident des Landtages Brandenburg

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz):

Neben dem Abgeordnetenmandat gegenwärtig ausgeübte Berufe bzw. Tätigkeiten (§ 26 Abs. 1 Nr. 1 AbgG):

  • Vermögens- und Unternehmerberater DVAG - Daniel Münschke (unregelmäßige jährliche Einkünfte: 10.759 €; Stand: 2023) 
  • Divine.Group - Veranstaltungs- und Vertriebsdienstleistungen (unregelmäßige jährliche Einkünfte: 2.500 €; Stand: 2023)
  • Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: Vermögens- und Unternehmerberatung

Früher ausgeübte Berufe, die infolge der Mandatsübernahme aufgegeben worden sind (§ 26 Abs. 1 Nr. 2 AbgG):

  • Assistent, MdB René Springer

Vergütete oder ehrenamtliche Tätigkeiten in einem Unternehmen, in einer Anstalt/Stiftung/Körperschaft – ohne Mandate der Gebietskörperschaften - (§ 26 Abs. 1 Nr. 4 AbgG):

  • Mitglied des Aufsichtsrates der Verkehrsmanagement GmbH (Sitzungsgeld pro Sitzung: 100 € zzgl. Fahrkostenerstattung, ca. 4 - 5 Sitzungen/Jahr, Stand: 2025)
  • Mitglied des Aufsichtsrates Rettungsdienst Spree-Neiße GmbH (Sitzungsgeld pro Sitzung: 30 € zzgl.Fahrkostenerstattung, ca. 3 - 4 Sitzungen/Jahr, Stand: 2025)
  • Mitglied des Aufsichtsrates Gubener Wohnungsgesellschaft mbH (Grunderstattung pro vollem Jahr: 1.200 € zzgl. 150 € Sitzungsgeld pro Sitzung und zzgl. Fahrkostenerstattung, ca. 4 - 5 Sitzungen/Jahr, Stand: 2025) 

Vergütete oder ehrenamtliche Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen mit Bedeutung auf Landes- oder Bundesebene sowie herausgehobene Funktionen in einer Fraktion oder Gruppe (§ 26 Abs. 1 Nr. 5 AbgG):

  • Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald (ehrenamtlich; keine Einkünfte; Stand: 2024)

Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften