Ortstermine des Petitionsausschusses

Nachfolgend finden Sie in chronologischer Abfolge eine Übersicht der Ortstermine des Petitionsausschusses in der 8. Wahlperiode:

Mühlenbecker Land, 27. Juni 2025. Eine Petentin hatte sich beim Petitionsausschuss über hohe Wasserstände im Tegeler Fließ und die daraus resultierenden Folgen für die Anwohner und die Infrastruktur beschwert. Verursacht würden die hohen Wasserstände durch Biber bzw. die von den Bibern im Fließ errichteten Dämme, gegen die vorgegangen werden müsse. Nachdem der Ausschuss mehrfach Stellungnahmen verschiedener beteiligter Behörden eingeholt hatte, entschied er sich – auch auf Wunsch der Petentin – einen Ortstermin durchzuführen.

Zu Beginn des Ortstermins, an dem für den Ausschuss der zuständige Berichterstatter und der Vorsitzende teilnahmen, fanden sich an der Historischen Mönchmühle neben den geladenen Behördenvertretern auch zahlreiche von der Petentin unterrichtete Anwohner und Bürger ein, die anschaulich die von ihnen kritisierte Situation beschrieben. Insbesondere machten die Bürger die Dringlichkeit ihres Anliegens deutlich. Im Anschluss an die Gespräche fanden Besichtigungen an verschiedenen Abschnitten des Tegeler Fließes statt, bei denen deutlich wurde, dass die aktuellen Wasserstände die früher üblichen Sommerhochwasser wesentlich übersteigen. Bei noch zu erörternden Maßnahmen zur Verbesserung der Situation wird insbesondere die Lage des Tegeler Fließes in einem Naturschutzgebiet und die dadurch begrenzten Möglichkeiten zum Vorgehen gegen den Biber bzw. die von ihm errichteten Dämme zu berücksichtigen sein.

Ortstermin in der Gemeinde Mühlenbecker Land am 27. Juni 2025
Ortstermin in der Gemeinde Mühlenbecker Land am 27. Juni 2025
© Landtag Brandenburg