Erik Stohn

SPD-Fraktion

Logo SPD-Fraktion

gewählt als Direktkandidat im
Wahlkreis 24 (Teltow-Fläming II)

Rechtsassessor;
14913 Jüterbog;
geb. 1983 in Luckenwalde, 1 Kind;
evangelisch

Stohn, Erik
© Landtag Brandenburg

Lebenslauf

  • 2003 Abitur
  • 2004 bis 2010 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam; 1. juristisches Staatsexamen
  • 2010 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Referent bei Bundestagsabgeordneten
  • 2011 bis 2013 Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin; 2. juristisches Staatsexamen
  • 2012 bis 2013 Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Speyer; Magister rerum publicarum

Politische Laufbahn

  • Seit 2001 Mitglied der SPD
  • 2017 bis 2021 Generalsekretär der SPD Brandenburg

  • 2003 bis 2007 und seit 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Jüterbog
  • Seit 2014 Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming

  • Seit 2018 Mitglied im Aufsichtsrat Verein Oberlinhaus
  • Seit 2019 Mitglied des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg

  • Seit 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg
  • November 2019 bis Oktober 2021 Vorsitzender der SPD-Fraktion des Landtages Brandenburg

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz):

Früher ausgeübte Berufe, die infolge der Mandatsübernahme aufgegeben worden sind (§ 26 Abs. 1 Nr. 2 AbgG):

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Rechtsassessor

 
Vergütete oder ehrenamtliche Tätigkeiten in einem Unternehmen, in einer Anstalt/Stiftung/Körperschaft – ohne Mandate der Gebietskörperschaften - (§ 26 Abs. 1 Nr. 4 AbgG):

  • Mitglied des rbb-Rundfunkrates
    Regelmäßige Einkünfte (brutto) hieraus: 275 € monatlich sowie 125 € pro Sitzung (Stand: 2025)
  • Mitglied des Aufsichtsrates der rbb media GmbH (ehrenamtlich)
    Regelmäßige Einkünfte hieraus: unter 1.000 € jährlich (Stand: 2025)
  • Mitglied im Stiftungsrat der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf (ehrenamtlich, ohne Einkünfte)


Vergütete oder ehrenamtliche Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen mit Bedeutung auf Landes- oder Bundesebene sowie herausgehobene Funktionen in einer Fraktion oder Gruppe (§ 26 Abs. 1 Nr. 5 AbgG):

  • Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion des Landtages Brandenburg
    Regelmäßige Einkünfte (brutto) hieraus: 1.300 € monatlich (Stand: 2025)
  • Mitglied im Aufsichtsrat des Vereins Oberlinhaus (ehrenamtlich)
    Regelmäßige Einkünfte hieraus: unter 1.000 € jährlich (Stand: 2025)

Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften