Publikationen und Informationsmaterialien
Der Landtag Brandenburg hält eine Reihe von Informationsschriften zur Arbeit des Parlamentes bereit. Die Abgabe erfolgt kostenfrei. Wir bitten um Verständnis, dass die Abgabe von Publikationen maximal in Klassensatzstärke (max. 30 Exemplare) erfolgen kann.
Vergriffene Publikationen, die vor dem Jahr 2008 erschienen sind und daher nicht im PDF-Volltextformat online zur Verfügung stehen, können – sofern nicht mehr lieferbar – in der Bibliothek des Landtages eingesehen werden.
Auswahl der Publikationen
Publikationen für diese Auswahl
Publikationen der 7. Wahlperiode (2019–2024)
Schülerkalender 2022/2023
Der Schülerkalender des Landtages Brandenburg für das Schuljahr 2022/2023 enthält neben dem ausführlichen Kalendarium wie immer umfangreiche Themenseiten, eine Auswahl beliebter Wort- und Logikspiele sowie zahlreiche praktische Hilfen zur Organisation des Schulalltags.
kostenlos
Download [PDF, 1.85 MB]
Wissen kompakt: Brandenburg in Deutschland und Europa
Unsere weltoffene Gesellschaft muss immer wieder neu verteidigt werden. Dabei wirken mehrere Ebenen mit – der einzelne Mensch, die Kommune, das Land, der Bund und die Europäische Union. Welche Formen der demokratischen Beteiligung gibt es?
kostenlos
Download [PDF, 7.12 MB]
Heft 1/2021 – Festveranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit im Plenarsaal des Landtages am 26. Mai 2021
Am 26. Mai 2021 fand eine Veranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit im Landtag statt, einer jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe zum jüdisch-christlichen Dialog. Der Band enthält die Grußworte der Landtagspräsidentin und des Vorsitzenden der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Potsdam, ferner Psalmgebet, Festrede und eine Kurzpräsentation.
kostenlos
Download [PDF, 590.80 KB]

Schülerkalender 2021/2022
Der Schülerkalender des Landtages Brandenburg für das Schuljahr 2021/2022 enthält neben dem ausführlichen Kalendarium wie immer umfangreiche Themenseiten, eine Auswahl beliebter Wort- und Logikspiele sowie zahlreiche praktische Hilfen zur Organisation des Schulalltags.
kostenlos
Download [PDF, 2.45 MB]
Schülerkalender 2020/2021
Der Schülerkalender des Landtages Brandenburg für das Schuljahr 2020/2021 enthält neben dem ausführlichen Kalendarium wie immer umfangreiche Themenseiten, eine Auswahl beliebter Wort- und Logikspiele sowie zahlreiche praktische Hilfen zur Organisation des Schulalltags.
kostenlos
Download [PDF, 4.16 MB]
Heft 1/2020 – Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke und Aussprache am 11. Dezember 2019
Der Band enthält die Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zum Beginn der siebten Wahlperiode, ferner die Aussprache mit den Reden der sechs Fraktionsvorsitzenden von SPD, AfD, CDU, GRÜNE/B90, DIE LINKE und BVB / FREIE WÄHLER.
kostenlos
Download [PDF, 920.22 KB]
A tour of the Landtag Brandenburg - A modern parliament in a historic building
The flyer with numerous illustrations and floor plans offers orientation on an independent tour of the Landtag building in Potsdam. It contains useful information about all floors and the outside areas of the house.
kostenlos
Download [PDF, 5.17 MB]
Publikationen der 6. Wahlperiode (2014–2019)
Wahl-Begleit-Heft in Leichter Sprache: Wie wähle ich?
Der Wahlratgeber in Leichter Sprache bietet eine leicht verständliche Anleitung für die Brandenburger Landtagswahl am 1. September 2019. Die Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen (etwa aufgrund kognitiver Einschränkungen) über eine geringe Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern.
kostenlos
Download [PDF, 6.10 MB]
Wahlratgeber in Einfacher Sprache: Wie wähle ich – Vorbereitung auf die Landtagswahl 2019
Der Wahlratgeber in Einfacher Sprache bietet eine einfach verständliche Anleitung für die Brandenburger Landtagswahl am 1. September 2019. Der Sprachstil der Einfachen Sprache ist im Vergleich zur Standardsprache betont einfacher, verständlicher und klarer. Der Wahlratgeber richtet sich unter anderem auch an Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist.
kostenlos
Download [PDF, 8.61 MB]
Der Landtag Brandenburg im Überblick, 6. Wahlperiode
Die Broschüre beschreibt die Aufgaben, Organe und Zusammensetzung des Landtages in komprimierter Art und Weise und bietet somit eine kompakte Einführung in die Arbeitsweise des Brandenburger Landesparlaments. Sie bietet unter anderem wissenswerte Informationen zur Stellung der Abgeordneten und Fraktionen, aber auch zur Arbeit von Plenum, Präsidium sowie Ausschüssen und sonstigen Gremien.
kostenlos
Download [PDF, 5.69 MB]
Im Plenum, 6. Wahlperiode
Anhand einer grafischen Ansicht der Sitzordnung im Plenarsaal bietet der Informationsflyer einen Überblick über alle Abgeordneten der sechsten Wahlperiode. Die Abgeordneten sind samt Porträtfotos den im Landtag vertretenen Fraktionen und der parlamentarischen Gruppe zugeordnet. Ein kurzer Abriss des Gesetzgebungsverfahrens ergänzt das Schaubild.
kostenlos
Download [PDF, 1.20 MB]

Heft 2/2019 – Abschlussbericht der Enquete-Kommission 6/1
Der Band enthält den umfangreichen Abschlussbericht der Enquete-Kommission 6/1 „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ (6. Wahlperiode). Er wurde am 29. April 2019 als Parlamentsdrucksache 6/11258 veröffentlicht und offiziell an Landtagspräsidentin Stark übergeben.
kostenlos
Download [PDF, 8.53 MB]
Gleichberechtigt? Aktuelle Standpunkte zum Jubiläum „100 Jahre Frauenwahlrecht“ am 12. November 2018
Am 12. November 1918 wurde erstmals in Deutschland das allgemeine aktive und passive Wahlrecht für Frauen verkündet. Aus Anlass des Jubiläums wirft der Info-Flyer einen Blick zurück auf die gleichstellungspolitischen Entwicklungen der letzten 100 Jahre und vereint dazu aktuelle Standpunkte der Landtagsfraktionen.
kostenlos
Download [PDF, 2.27 MB]

Wissen kompakt: Deine Meinung zählt!
Ob es um Kinderrechte in der Welt geht, um Flüchtlinge oder den Klimawandel – um die aktuellen Herausforderungen in Brandenburg, Deutschland und der ganzen Welt zu meistern, braucht es gegenseitige Solidarität und eine starke Zivilgesellschaft. Das Pocketheft beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, Demokratie mitzugestalten.
kostenlos
Download [PDF, 7.08 MB]
Enquete-Kommission 6/1 – Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Der Informationsflyer fasst Auftrag und Zusammensetzung der Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ zusammen. Die Kommission wurde am 10. Juni 2015 per Landtagsbeschluss eingesetzt. Im September 2015 trat sie erstmals zusammen.
kostenlos
Download [PDF, 2.56 MB]

Wissen kompakt: 25 Jahre Demokratie im Land Brandenburg
Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Bundeslandes Brandenburg im Jahr 2015 wirft das Pocketheft einen Blick zurück in die Geschichte, bietet aber auch zahlreiche aktuelle Blitzlichter auf Themen aus dem jugendlichen Lebensumfeld, etwa den Umgang mit Social Media oder die Rechte von Kindern.
kostenlos
Download [PDF, 28.16 MB]
Kunst am Bau für den Landtag Brandenburg
Im Rahmen des Wettbewerbs „Kunst am Bau“ entstanden mit dem Neubau des Gebäudes zwei künstlerische Installationen: Zwei illusionistische Pavillons im Innenhof sowie ein Schriftzug an der Außenfassade. Die Broschüre erläutert den Wettbewerb und würdigt die Preisträger und deren Kunstwerke.
kostenlos
Download [PDF, 8.13 MB]
Wahlkreisgliederung – Landtagswahl 2014
Topographische Landeskarte Brandenburg 1:400000
Die faltbare Farbkarte veranschaulicht die Wahlkreise zur brandenburgischen Landtagswahl 2014. Sie enthält auf der Rückseite ein Verzeichnis der Gemeinden, Orts- und Gemeindeteile im Land Brandenburg (Stand: 1. Januar 2014). Ein kurzer Infokasten zum brandenburgischen Wahlsystem ist ebenfalls enthalten.
kostenlos
Download [PDF, 13.68 MB]
Publikationen der 5. Wahlperiode (2009–2014)

Wie wähle ich – Vorbereitung für die Landtagswahl 2014. Wahlratgeber in einfacher Sprache
Ausführlicher Wahlratgeber für Menschen mit geistiger Behinderung
kostenlos
Download [PDF, 6.53 MB]

Tipps und Infos zur Landtags-Wahl 2014. Wahlratgeber in Leichter Sprache
Wahlratgeber für Menschen mit geistiger Behinderung in zertifizierter Leichter Sprache mit reduziertem Text
kostenlos
Download [PDF, 9.17 MB]
Heft 1/2014 – Kleine Geschichte des neuen Landtagsgebäudes
Der lange Weg vom Stadt- zum Landtagsschloss
kostenlos
Download [PDF, 6.24 MB]

Enquete-Kommission: Kommunal- und Landesverwaltung – bürgernah, effektiv und zukunftsfest – Brandenburg 2020
kostenlos
Download [PDF, 1.78 MB]
Heft 3/2012 – Zwischenbericht der Enquete-Kommission 5/2
Kommunal- und Landesverwaltung – bürgernah, effektiv und zukunftsfest – Brandenburg 2020
kostenlos
Download [PDF, 2.65 MB]

Enquete-Kommission: Aufarbeitung der Geschichte und Bewältigung von Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs in einen demokratischen Rechtsstaat im Land Brandenburg
kostenlos
Download [PDF, 913.99 KB]

Heft 5/2009 – Festveranstaltung 20 Jahre friedliche Revolution, 20 Jahre Mauerfall
St. Nikolaikirche Potsdam, 18. November 2009
kostenlos
Download [PDF, 1,006.23 KB]

LWahlkreisgliederung – Landtagswahl 2009
Topographische Landeskarte Brandenburg 1:400000
kostenlos
Download [PDF, 6.46 MB]
Publikationen der 4. Wahlperiode (2004–2009)

Landtagswahl Brandenburg 2009 – Wie wähle ich? Wahlratgeber in einfacher Sprache
kostenlos
Download [PDF, 1.67 MB]
Heft 2/2009 – Festakt für die gewählten und ausgeschiedenen Verfassungsrichterinnen und Verfassungsrichter des Landes Brandenburg
Inselhotel Hermannswerder, 17. März 2009
kostenlos
Download [PDF, 1.64 MB]

Die Ausschüsse des Landtages Brandenburg der 4. Wahlperiode
Faltblatt
kostenlos
Download [PDF, 104.90 KB]

Publikationen der 3. Wahlperiode (1999–2004)

Landtag Brandenburg: Namen – Daten – Fakten, 3. Wahlperiode 1999–2004
kostenlos
Burghard Ciesla (Hrsg.): Freiheit wollen wir! Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Ch. Links Verlag, Berlin 2003
kostenlos
10 Jahre Verfassungswirklichkeit im Land Brandenburg
kostenlos
Kurt Adamy / Kristina Hübener (Hrsg.): Kleine Geschichte des Brandenburger Landtages
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam 1999
kostenlos
Heft 2/1999 – Alltag für die Bürger: Die Abgeordneten des Brandenburgischen Landtages
kostenlos
Publikationen der 1. und 2. Wahlperiode (1990–1999)
Heft 1/1999 – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Landtag Brandenburg am 26. und 27. Januar 1999
kostenlos
Heft 1/1998 – Festveranstaltung des Landtages Brandenburg anlässlich des 50. Jahrestages der Gründung des Staates Israel am 28. Mai 1998
kostenlos
Heft 5/1996 – Aussprache in der Aktuellen Stunde am 23. Oktober 1996: Bekämpfung rechter Gewalt im Land Brandenburg
kostenlos
Heft 1/1995 – Gedenkveranstaltung des Landtages Brandenburg zum 50. Jahrestag der Befreiung am 13. April 1995
kostenlos
Heft 2/1994 – Debatte zum Bericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses 1/3 des Landtages
Aufklärung der früheren Kontakte des Ministerpräsidenten Dr. Manfred Stolpe zu Organisationen des Staatsapparates der DDR, der SED sowie zum Staatssicherheitsdienst und der in diesem Zusammenhang erhobenen Vorwürfe
kostenlos
Heft 1/1994 – Festakt des Landtages Brandenburg anlässlich der Einrichtung des Landesverfassungsgerichtes am 1. März 1994
kostenlos
Heft 3/1993 – Debatte Brandenburg-Berlin
Hinweis: Die Umstellung der Schriftenreihe des Landtages auf eine jahrgangsbezogene Zählweise erfolgte erst 1994.
kostenlos
Heft 1/1992 – Die Zukunft von Wissenschaft und Forschung
Hinweis: Die Umstellung der Schriftenreihe des Landtages auf eine jahrgangsbezogene Zählweise erfolgte erst 1994.
kostenlos